Mit wenigen Schritten einen WordPress-Blog erstellen

Produkte erwähnt
Der Weg zu deinem eigenen Blog

Das Content Management System (CMS) stellt heute die Basis für Millionen von Webseiten und Privatpersonen dar, auch große Unternehmen nutzen es. Ursprünglich wurde WordPress als Blogsystem entwickelt. Mit der folgenden Anleitung kannst du selbst deinen eigenen WordPress Blog erstellen.

Schritt 1: Domain reservieren und WordPress installieren

Bevor du deinen Blog erstellen kannst, brauchst du als erstes eine eigene Domain – das ist die Adresse deiner neuen Website. Finde bei GoDaddy den perfekten Namen und suche dir die gewünschte Domainendung aus.

Checke deinen Wunsch-Domainnamen bei GoDaddy und sieh nach, ob er noch frei ist.

Du hast die Wahl zwischen .de, .com und vielen anderen Endungen wie .tech oder .co. Nach dem Kauf erhältst du die Zugangsdaten und kannst dich bei der Kontoverwaltung anmelden. Neben dem Hosting-Konto klickst du dann auf Starten und im Bereich Popular Apps auf WordPress und Install Now. Anschließend füllst du die Felder Domain und Directory aus und trägst Benutzernamen, Passwort und deine E-Mail-Adresse ein.

Hinweis: Aufgrund der großen Verbreitung von WordPress sind WordPress-Seiten häufig das Ziel von Cyberangriffen. Wähle unbedingt ein sicheres und langes Kennwort mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aus und schütze so deinen Verwaltungsbereich vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte.

Die Installation von WordPress mit den ausgewählten Optionen erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Du erhältst eine E-Mail, wenn die Installation abgeschlossen ist. Anschließend kannst du mit Schritt 2 weitermachen.

Finde hier bei GoDaddy den perfekten Namen und suche dir die gewünschte Domainendung aus.

Schritt 2: Blog erstellen & der erste Blogbeitrag

Melde dich mit deinem gewählten Benutzernamen und Passwort im Verwaltungsbereich deiner neuen Website an. Du landest beim Dashboard und kannst deinen ersten Beitrag schreiben, klicke dazu auf Schreibe deinen ersten Beitrag.

Abbildung - 1_wordpress-blog-erster-beitrag

Es öffnet sich der Editor. Trage einen Titel für den Beitrag ein und schreibe deinen Text hinzu.

Abbildung - 2_wordpress-blog-neuer-beitrag

Durch einen Klick auf Absatz kannst du die Formatierung ändern und zum Beispiel für die Strukturierung, Überschriften des ersten und zweiten Grads festlegen. Klicke auf Medien hinzufügen und füge dem Beitrag ein Bild hinzu. Von deiner Festplatte ausgewählte Bilder, werden diese automatisch hochgeladen. Ist der Beitrag fertig? Dann klicke auf der rechten Seite auf Veröffentlichen, anschließend auf Vorschau der Änderungen und schau dir deinen ersten Blogbeitrag an. Mit den Standardeinstellungen sollte die Seite der folgenden Abbildung ähneln.

Abbildung - 3_wordpress-erster-beitrag

Um einen zweiten Beitrag zu schreiben, kannst du im Beitrag-Bearbeiten-Fenster (Abbildung 2) oben auf Erstellen klicken und mit dem nächsten Beitrag weitermachen.

Schritt 3: Blog erstellen und mit Kategorien strukturieren

Wenn du Blogbeiträge zu unterschiedlichen Themen schreiben möchtest, kannst und solltest du zur Strukturierung geeignete Kategorien anlegen. Die Kategorien machen dir selbst und deinen Seitenbesuchern die Orientierung leichter und bringen Struktur in deinen Internetauftritt. Der erste erstellte Beitrag ist automatisch in der Kategorie Allgemein gespeichert, weitere Kategorien gibt es noch nicht. Angenommen du möchtest über drei Themenbereiche wie Essen, Sport und Technik schreiben, dann ist die Erstellung dieser drei Kategorien sinnvoll. Klicke zum Erstellen der Kategorien im Verwaltungsbereich auf der linken Seite auf Beiträge > Kategorien, trage den gewünschten Namen ein und klicke auf Neue Kategorie erstellen. Den Vorgang wiederholst du, bis du alle gewünschten Kategorien ausgewiesen hast. Du kannst Unterkategorien erstellen und so die Struktur deines Blogs anpassen. Seitenbesucher haben so die Möglichkeit, sich alle Beiträge einer Kategorie anzeigen zu lassen, und kannst die Kategorien für die Anzeige von Übersichtsseiten nutzen.

Zum Zuweisen eines Artikels zu einer Kategorie bearbeitest du den Beitrag und markierst die entsprechende Kategorie auf der rechten Seite.

Abbildung - 4_WordPress-Kategorien-erstellen

Schritt 4: Blog erstellen und mit Menüs navigieren

Menüs helfen bei der übersichtlichen Darstellung deiner Inhalte und helfen den Seitenbesuchern bei der Orientierung. Für unser Beispiel des Blogs mit den Themen Essen, Sport und Technik erstellen wir drei entsprechende Menüpunkte, beim Klicken auf das Menü erfolgt die Anzeige aller Beiträge, die in dieser Kategorie gespeichert sind. Klicke dafür im Verwaltungsbereich links auf Design > Menüs und erstelle ein Menü mit dem Namen Hauptmenü. Für dieses, weisen wir die drei Kategorien zu und erhalten das gewünschte Ergebnis.

Abbildung - 6_WordPress-menue-zuweisung

Denke immer daran, die Änderungen abzuspeichern.

Hier kannst du direkt Seiten oder Beiträge hinzufügen, aber auch Kategorien. Wenn man für das Menü Sport die Kategorie Sport auswählt, wird beim Klicken auf den Menüpunkt der erste Sport-Beitrag angezeigt und der Besucher gelangt mit einem weiteren Klick zum nächsten Sport-Artikel. Probiere es aus und klicke im Anschluss oben auf Verwalten mit Live-Vorschau. Hier musst du jetzt die Menü-Position festlegen. Die möglichen Positionen hängen vom Theme ab. Viele kostenlose und kostenpflichtige Themes stehen zum Download bereit und machen es dir einfach, das Design deines Blogs an deine Vorstellungen anzupassen.

Mit WordPress erstellst du schnell deinen Blog und hast viele Optionen für komplexere Erweiterungen. So kannst du zum Beispiel leicht Bildergalerien hinzufügen oder gleich die angebotenen Bilder mithilfe eines eCommerce-Plugins zum Verkauf anbieten. Schaue dir am besten auch unsere weiteren Tipps für WordPress an.

Erhöhe die Wiedererkennbarkeit deiner Seite. Integriere dein Logo als Favicon in die Adresszeile des Browsers. So geht`s.

 

Bildnachweis: Fotolia, Lizenz: GoDaddy