Google Konto verwalten – das sind die wichtigsten Tipps

Produkte erwähnt
Infos zum Personalisieren von Google und zum Schutz deiner Privatsphäre.

Die Verwendung der Google-Suche und von sämtlichen Google-Programmen wie Google Maps und YouTube ist kostenlos – so wie auch ein kostenloses Google-Konto: du bezahlst mit deinen Daten. Mit einem Google-Konto greifst du auf zahlreiche Google-Dienste zu und personalisierst die Bedienung für deinen Bedarf. Mit den folgenden Tipps verwaltest du dein Google-Konto, sicherst deine Daten und schützt deine Privatsphäre.

Das Google-Konto

Google Konto verwalten – das sind die wichtigsten Tipps_Google-Konto-Anmelden
Über dein Google-Konto prüfst du diverse Einstellungen und passt die Google-Dienste auf deine Bedürfnisse an.

Für die Google-Suche und den Zugriff auf YouTube oder Google Maps musst du kein Google-Konto besitzen. Für andere Google-Dienste wie die Cloud-Speicher von Google Drive oder die Nutzung der Google Search Console ist ein Google-Konto hingegen notwendig. Darin speichert das Unternehmen deine Suchanfragen, besuchte Seiten, angeschaute YouTube-Videos, Standorte und vieles mehr. Die Daten helfen bei der Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung. Die Art der Werbeanzeigen ist dabei sehr vielfältig.

About me – dein öffentliches Profil bearbeiten

Wenn du eingeloggt bist, zeigt dir die Seite aboutme.google.com deine öffentliche Profilansicht an. Ändere die Angaben bei Bedarf.

Sicherheit: Schütze den Zugang

Mit deinem Google-Konto greifst du zum Beispiel auf deine E-Mails bei Gmail zu, meldest dich bei anderen Websites an und nutzt die vielen weiteren Google-Dienste. Schütze dein Konto zusätzlich vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte.

Verwende ein sicheres Passwort mit Groß- und Kleinschreibung, Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Aktiviere die Bestätigung in zwei Schritten und vervollständige die Methoden zur Überprüfung deiner Identität.

Geräte und Passwörter verwalten

Auf der Seite zur Sicherheit siehst du eine Übersicht der im Google-Konto angemeldeten Geräte. Hier organisierst du deine Geräte und suchst zum Beispiel nach einem verloren gegangenen Smartphone. Überprüfe die Drittanbieter-Apps oder deine Google App mit Kontozugriff und schränke die Zugriffsberechtigungen so weit wie möglich ein. Zum Google-Konto gehört auch ein Passwortmanager, die Verwaltung erfolgt ebenfalls über die Rubrik Sicherheit.

Google-Konto: Die Datenschutzeinstellungen in anderen Dateien checken

Google Konto verwalten – das sind die wichtigsten Tipps_Google-Konto-verwalten-Privatsphaerecheck
Mit dem Privatsphärecheck prüfst du zahlreiche Konfigurationen und passt diese an.

Wichtige Einstellungen zum Datenschutz optimierst du mithilfe des Privatsphärechecks für deinen Bedarf.

Verlauf deiner Web- und Google-Aktivitäten

Google speichert deine Web- & App-Aktivitäten und nutzt Informationen wie Suchanfragen und deinen Standort für Dienste wie Google Assistant und Google Maps. Mit den Daten will Google seine Programme intelligenter und nützlicher machen, gleichzeitig dienen sie der personalisierten Werbung. Klicke auf „Google-Nutzung personalisieren“ und „Web- & App-Aktivitäten verwalten“, um deine Einstellungen anzupassen und zum Beispiel deinen Suchverlauf und YouTube-Verlauf zu löschen.

Standortverlauf löschen

Soll Google wissen, wo du dich aufhältst? Wenn der Standortverlauf aktiviert ist, speichert Google sämtliche Aufenthaltsorte langfristig ab. Verwalte den Standortverlauf und deaktiviere diesen, wenn Google deinen Standort nicht über dein Mobilgerät erfassen soll. Lösche deinen Standortverlauf bei Bedarf.

Sprachbefehle nicht speichern

Soll Google deine Sprachbefehle nicht speichern, musst die Sprach- und Audioaufnahmen verwalten und die Einstellungen anpassen.

Google-Konto verwalten und Einstellungen festlegen

Im Rahmen des Privatsphärechecks stehen dir weitere Verwaltungsmöglichkeiten offen. Du kannst unter anderem

Zahlungen & Abos im Google-Konto

Mit Google Pay speicherst du Bezahlinformationen und sicherst deine Onlinekäufe. Öffne Zahlungsmethoden verwalten, um Google Pay anzuwenden oder zu deaktivieren.

Kontakte & Teilen: Verwalte deine Google-Kontakte

Auf die im Google-Konto oder deinem Gmail-Konto gespeicherten Kontakte greifst du zum Beispiel über Dienste wie Goog­le Mail zu und synchronisierst diese zwischen Smartphone und PC. Verwalte deine Google-Kontakte und passe die Einstellungen an deinen Bedarf an.

Zusammenfassung

Die meisten Internetnutzer verwenden Dienste von Google – dabei sind die Anwendungen von Google kostenlos. Wenn du ein Google-Konto erstellst, speichert Google sämtliche Online-Aktivitäten, deine besuchte Orte und Kontakte ab. Du kannst dein Google-Konto verwalten, deine persönlichen Daten anpassen und diverse Einstellungen zum Schutz deiner Privatsphäre vornehmen. Wende die vorgestellten Tipps an, optimiere so die Sicherheit und führe den Privatsphärecheck durch!

 

Dieser Artikel ist am 07.08.2020 erschienen und wurde am 11.11.2021 aktualisiert.

Bildnachweis: Unsplash