So kannst du den Google Suchverlauf löschen, anzeigen oder deaktivieren

Über dein Google-Konto hast du vollen Zugriff auf deine Google-Historie.

In den Standardeinstellungen speichert Google im Google-Konto all deine Aktivitäten ab. Du siehst im gesamten Verlauf (z.B. dem Chrome Browserverlauf) anhand von Google Aktivitäten, welche Websites du gestern besucht und wonach du vor einem Jahr oder noch längerer Zeit gesucht hast. Der Suchmaschinen-Riese speichert auch deine Suchanfragen im Browser-Verlauf und in anderen Google-Diensten. Google will seine Apps und seine App-Aktivitäten mithilfe der Daten nützlicher gestalten. Erfahre jetzt, wie du deine Google-App-Aktivitäten mittels deinem Google-Konto anzeigst, löschst und deaktivierst.

Google Suche: Was ist der Google Suchverlauf?

Du trägst in der Suchmaschine von Google Anfragen ein, besuchst verschiedene Websites und nutzt wahrscheinlich weitere Dienste des Unternehmens wie Google Maps und YouTube. Google speichert all deine Interaktionen ab und bezeichnet diese als Aktivitäten. Auf deinen Google-Suchverlauf greifst du über dein Google-Konto zu und änderst die Einstellungen nach deinen Anforderungen in deinen App-Aktivitäten. Je mehr Daten du löschst, desto weniger personalisiert sind die Suchergebnisse und Werbeanzeigen.

Meine Google App-Aktivitäten aufrufen

So kannst du den Google Suchverlauf anzeigen löschen oder deaktivieren_Google-Suchverlauf-Meine-Aktivitaeten
„Meine Google-Aktivitäten“ zeigt deinen Google-Suchverlauf an. Auch deine App-Aktivitäten können angezeigt werden.

Rufe zuerst deinen Google-Suchverlauf über dein Google-Konto auf und melde dich mit deinem Google-Konto an. Du siehst den Google Verlauf und kannst nach App-Aktivitäten suchen oder nach Datum und Produkt filtern. Auf dieser Seite überblickst du, welche Websites du wann aufgerufen und wonach du mit Google gesucht hast. Wenn du deine Daten noch nie gelöscht hast, findest du hier sämtliche Einträge seit deiner Registrierung bei Google.

Meinen Google-Suchverlauf löschen – Du hast folgende Optionen

Die Beseitigung gespeicherter Daten erfolgt wahlweise für eine bestimmte Aktivität oder den gesamten Verlauf.

Bestimmte Aktivität löschen

Bei Bedarf entfernst du einzelne Einträge. Dafür klickst du im Google-Suchverlauf auf die drei Punkte neben einer Aktivität und wählst Löschen aus.

Den gesamten Google-Suchverlauf löschen

So kannst du den Google Suchverlauf anzeigen löschen oder deaktivieren_Google-Suchverlauf-löschen
Suche die Dienste aus, aus denen du Aktivitäten löschen möchtest.

Um sämtliche Daten deiner Historie zu beseitigen, klickst du auf der Seite oben neben dem Feld „Aktivitäten durchsuchen“ auf die drei Punkte und wählst Aktivitäten löschen nach aus. Im folgenden Fenster bestimmst du die letzte Stunde, den letzten Tag, die gesamte Zeit oder einen benutzerdefinierten Zeitraum. Klicke zum Entfernen aller Einträge auf Gesamte Zeit, selektiere alle Produkte und klicke auf Weiter. Es empfiehlt sich aus Sicht des Datenschutzes das regelmäßige Löschen deiner Aktivitäten und Daten.

Google-Suchverlauf deaktivieren

So kannst du den Google Suchverlauf anzeigen löschen oder deaktivieren_Google-Suchverlauf-Meine-Aktivitaeten
Über die Aktivitätseinstellungen deaktivierst du die Speicherung.

Damit Google deine Aktivitäten in Zukunft gar nicht erst aufzeichnet, kannst du das Speichern ausschalten. Öffne dafür dein Google-Konto und klicke auf Daten verwalten und Personalisierung, dann auf Aktivitätseinstellungen verwalten.

So kannst du den Google Suchverlauf anzeigen löschen oder deaktivieren_Google-Web-Aktivitaeten-deaktivieren
In deinem Google-Konto deaktivierst du den Google-Suchverlauf.

Deaktiviere jetzt das Feld Web-& App-Aktivitäten, damit Google die automatische Speicherung des Verlaufs unterbunden wird. Weiter unten hast du die Möglichkeit, die Aufzeichnung deines Standort- und YouTube-Verlaufs auf Google ganz bequem zu pausieren.

Google Suchverlauf nach festgelegtem Zeitraum automatisch löschen

Klicke alternativ auf Aktivitäten verwalten und im folgenden Fenster oben rechts auf die drei Punkte. Wähle dann Aktivitäten speichern bis, um deine Historie zwar zu speichern, aber auch nach einem festgelegten Zeitraum automatisch zu löschen.

Du suchst einen markanten Domainnamen für dein Online-Business? Prüfe mit dem Domain-Check, welche Domains verfügbar sind. 

Google Suchverlauf löschen – Zusammenfassung

Der Google-Suchverlauf fasst all deine Aktivitäten rund um die Google-Dienste zusammen. Du kannst die Daten ansehen, löschen, die Speicherung deaktivieren und automatisches Löschen nach einem festgelegten Zeitraum aktivieren. Wenn du sämtliche Einträge beseitigst, funktionieren die verschiedenen Dienste von Google weniger personalisiert und deine Privatsphäre ist besser geschützt.

 

Dieser Artikel ist am 09.12.2020 erschienen und wurde am 19.08.2021 aktualisiert.

Bildnachweis: Unsplash

Franziska Thoms
Franzi ist als Go-to-Market Marketing Head im deutschen GoDaddy-Team verantwortlich für die Weiterentwicklung der Marke. Auf dem Blog kann sie ihr Herzblut für das Online Marketing und das Texten kombinieren und gibt am liebsten kleinen Unternehmen und Startups Tipps und Tricks in den Bereichen Social Media, E-Commerce und WordPress. Franzi setzt sich bei "GoDaddy Women in Technology" für die Gleichberechtigung und Diversität in der Tech-Branche ein und ist in der WordPress-Community aktiv.