Eine kostenlose Landingpage in weniger als einer Stunde erstellen

Produkte erwähnt
Schritt für Schritt zur kostenfreien Landingpage!

Für deine eigene Landingpage im Internet brauchst du weder Programmierkenntnisse noch Geld. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist deine erste Landingpage in weniger als einer Stunde online und für andere erreichbar. Praktisch: Mit minimalem finanziellen Aufwand kannst du die Website in deinen Internetauftritt mit eigener Domain verwandeln. 

Was ist eine Landingpage? 

Eine Landingpage ist eine spezielle Seite einer Website. Sie 

  • ist auf eine Zielgruppe zugeschnitten 
  • verfolgt ein konkretes Ziel 
  • fordert die Seitenbesucher zur Handlung auf (Call to Action, CTA) 
  • soll sie in Kunden konvertieren. 

Die Landingpage dient einem Marketing-Zweck und wird daher auch als Zielseite oder Marketing-Seite bezeichnet. Der Fokus liegt mehr auf der Konversion als bei anderen Seiten. 

Wie verwende ich Landingpages? 

Für eine effektive Gestaltung stellst du dir zuerst die Frage nach dem Ziel der Landingpage. Typisch sind zum Beispiel Landingpages zur Leadgenerierung. Leads sind qualifizierte Kontakte, die sich für ein Unternehmen oder Produkt interessieren. Seitenbesucher sollen ein Formular ausfüllen, das Formular dient als CTA. 

Alternativ wird zum Beispiel im Rahmen einer E-Mail-Kampagne eine Werbe-Landingpage erstellt. Klicken Leser der E-Mail auf den Button in der Mail, werden sie auf die Landingpage weitergeleitet. Dort wirbst du für ein spezifisches Produkt und animierst zum Kauf. 

Wie kann ich eine kostenlose Landingpage erstellen? 

Im Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten für eine kostenlose Landingpage. Meist sind diese dann mit zusätzlichen Werbeanzeigen verbunden oder nur vorübergehend kostenfrei. 

Der GoDaddy Homepage-Baukasten für deine Landingpage 

Mit dem Homepage-Baukasten von GoDaddy hast du eine weitere clevere Option, um eine Landingpage in weniger als einer Stunde zu erstellen. Mit der Website kannst du kostenlos beginnen und diese später in eine offizielle Internetpräsenz verwandeln. 

Schritt 1: Kostenlos starten 

1-Landingpage-Homepage-Baukasten-Godaddy
Kategorie für Landingpage auswählen

Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse und kannst mit deiner Website kostenlos loslegen. Die Einrichtung beginnt mit ein paar Fragen. 

Zuerst musst du eine Kategorie auswählen, damit für deine Landingpage gleich die richtigen Inhalte erstellt werden. Im Beispiel planen wir eine Landingpage für E-Lastenfahrräder und entscheiden uns daher für die Kategorie „Fahrradladen“. 

2-Landingpage-Homepage-Baukasten-Website-Name
Namen der Website auswählen

Als Nächstes gibst du der neuen Website einen Namen, der sich später ändern lässt. Wir nennen die Seite im Beispiel „Tims E-Lastenfahrräder“. 

3-Landingpage-Homepage-E-Lastenrad
Das Grundgerüst der Internetpräsenz steht.

Schritt 2: Ziel der Landingpage definieren 

Diese Beispiel-Landingpage soll der Leadgenerierung dienen und enthält daher ein Formular. 

Tipp: Biete etwas Kostenloses an, damit mehr Besucher das Formular ausfüllen. Das kann zum Beispiel ein Kaufratgeber im E-Book-Format zum E-Lastenrad sein. Nach dem Ausfüllen des Formulars wird das E-Book per E-Mail zugestellt und die Leserschaft findet dort neben ausführlichen Informationen zur Auswahl auch weitere Links zu den eigenen Produkten im Onlineshop. 

Schritt 3: Text einfügen 

Deine Landingpage braucht einen Text, der die Seitenbesucher zur Ausführung der gewünschten Handlung animiert. In unserem Beispiel möchten wir, dass die Leserschaft das Formular ausfüllt, damit wir E-Mail-Adressen sammeln und Leads generieren können. 

Schritt 4: Formular hinzufügen 

4-Formular-einfuegen
Das Formular ist der CTA.

Es folgt das eigentliche Formular, in das Besucher nur ihre E-Mail-Adresse eintragen müssen. 

Wichtig: Frage ausschließlich essenzielle Informationen ab. Lange Formulare mit vielen Punkten schrecken ab und werden eher nicht ausgefüllt. Weitere Details wie Vor- und Nachname kannst du später abfragen, zuerst brauchst du die E-Mail-Adressen. 

Schritt 5: Landingpage online stellen 

5-veroeffentlichen
Die Zielseite kann veröffentlicht werden.

 

Die neue Website mit einer ersten Landingpage ist fertig. Im Beispiel entspricht die Startseite zur Vereinfachung der Landingpage. In der Praxis erstellst du separate Zielseiten. Klicke zum Veröffentlichen der Website oben rechts auf „Veröffentlichen“. 

Der Nachteil einer kostenlosen Landingpage 

Für die kostenlose Website mit Landingpage bekommst du temporär einen Domainnamen zugewiesen, dabei handelt es sich um eine Subdomain von GoDaddy (im Beispiel https://tims-lastenfahrraeder.godaddysites.com/). Zusätzlich integriert die Website Anzeigen von GoDaddy. 

Die Lösung: Website und Landingpage mit eigener Domain zum kleinen Preis 

Wenn du bereit bist für deine richtige eigene Website mit Landingpage, verbindest du diese einfach mit einer individuellen Domain. Ein passender Name wäre zum Beispiel: https://tims-e-lastenfahrraeder.de/ 

Du hast die Wahl, ein Website-Paket mit kostenloser Domain zu buchen, oder nur eine Domain zu kaufen. Mit der Entscheidung für ein Paket werden zusätzlich die GoDaddy Anzeigen entfernt und du kannst E-Mails versenden und empfangen. 

Tipp: Verschiedene Landingpages testen 

Design und Inhalt der Marketing-Seiten entscheiden über den Erfolg. Wenn du beispielsweise in einer E-Mail-Kampagne auf eine Landingpage verlinkst, kannst du zwei unterschiedliche Seiten kreieren und diese jeweils an 50 Prozent der E-Mail-Empfänger verschicken. Auf diese Weise führst du einen A/B-Test durch und findest heraus, welche Version erfolgreicher ist. So optimierst du deine Zielseiten bei folgenden Kampagnen immer weiter. 

Tipp: Nutze auch unsere Tipps zur Optimierung der Conversion Rate deiner Landingpage. 

Zusammenfassung 

Landingpages sind spezielle Webseiten mit einem bestimmten Ziel. Sie eignen sich zur Lead-Generierung und für Werbung. Die kostenlosen Möglichkeiten im Netz sind meist mit zusätzlichen Werbeeinblendungen verbunden und die Website wird als Subdomain einer anderen Domain gehostet. Für deine eigene, individuelle Website ist eine eigene Domain empfohlen. Mit dem GoDaddy Homepage-Baukasten und deiner Domain startest du online durch. 

 

Bildnachweis: Unsplash

Franzi Thoms
Franzi ist als Senior Marketing Lead im deutschen GoDaddy-Team verantwortlich für die Weiterentwicklung der Social-Media-Känale und den GoDaddy Blog. Hier kann sie ihr Herzblut für das Online Marketing und das Texten kombinieren und gibt am liebsten kleinen Unternehmen und Startups Tipps und Tricks in den Bereichen Social Media, E-Commerce und WordPress. Franzi setzt sich bei "GoDaddy Women in Technology" für die Gleichberechtigung und Diversität in der Tech-Branche ein.