Vergebene Domains sind nicht unerreichbar – Domainhandel von GoDaddy
Aus einer Idee, die im direkten Familienumfeld entstanden ist, wurde in kürzester Zeit einer der bundesweit führenden Digitalisierungs-Spezialisten für analoge Bildmedien aller Art. Jetzt plant das Kölner Unternehmen MEDIAFIX GmbH den Einstieg in das europäische Geschäft und suchte dafür die passende Domain. Doch was tun, wenn man beim Domaincheck feststellen muss, dass der Wunschdomainname bereits vergeben ist? Die Geschichte von MEDIAFIX zeigt, wie man sich mit dem richtigen Domainhandels-Partner die Domain sichern kann, die unerreichbar schien.
Wie alles begann – oder wie MEDIAFIX zu seinem Namen kam
Der Digitalisierungs-Spezialist startete, wie fast alle erfolgreichen Unternehmen, am Anfang klein, aber dafür mit einer hervorragenden Geschäftsidee im Gepäck. Einer der drei Gründer war im Familienkreis auf eine neue, sehr günstige Methode zur Digitalisierung von Dias aufmerksam geworden.
Damit war der Grundstein gelegt. Im Januar 2012 gab sich das junge Start-up den naheliegenden Namen DiaFix, da sich das Geschäft in den Anfangsmonaten nahezu ausschließlich auf die Digitalisierung von Dias beschränkte. Die entsprechende Domain diafix.de war schnell gefunden und das Unternehmen damit auch online präsent.
Die Geschäftsführer von MEDIAFIX: Stefan Wickler – Kaufmann mit B.SC. of Business Administration, Diplom-Volkswirt Hans-Günter Herrmann und Christoph Kind – Informatiker mit Bachelor of Computer Science (von links nach rechts).
Sehr schnell wurde klar, dass man einen noch sehr viel größeren Wachstumsmarkt erschließen könnte, wenn man das Geschäftsfeld von Dias auf weitere analoge Medien ausweiten würde. Deshalb wurde DiaFix schon im Oktober 2012 in MEDIAFIX umbenannt und für den Internet-Auftritt konnte man sich die Domain mediafix.de sichern. Ob Fotos, Negative oder Dias bis hin zu Videokassetten und Schmalfilmen: mithilfe selbst entwickelter Technik digitalisiert das Unternehmen seitdem alle Arten von analogen Bildmedien – in hoher Qualität und Geschwindigkeit. Mit 60 Mitarbeitern am Standort Köln, einer zweiten Geschäftsstelle in Dortmund sowie 17 weiteren bundesweiten Annahmestellen ist MEDIAFIX heute der führende Digitalisierungs-Spezialist für analoge Bildmedien in Deutschland. Und eine weitere Wachstumsphase steht unmittelbar bevor.
MEDIAFIX plant für 2018 Expansion in den europäischen Markt
Wenn man mit der Digitalisierung von analogen Bildmedien in so kurzer Zeit in Deutschland so erfolgreich sein kann, sollte das eigentlich auch in den europäischen Nachbarstaaten möglich sein. Deshalb plant MEDIAFIX für 2018 die Expansion in den europäischen Markt. Eine Grundvoraussetzung dafür ist natürlich eine multilinguale Webseite. So kann man seine Zielgruppen zukünftig idealerweise direkt in der jeweiligen Landessprache ansprechen. Und wenn das Business internationaler wird, sollte sich das auch in der Domainendung widerspiegeln. MEDIAFIX wollte sich dafür die weltweit beliebteste Geschäfts-Domainendung .com sichern. Doch bei der Eingabe des Domainnamens mediafix.com in den Domaincheck mussten die Geschäftsführer mit Schrecken feststellen, dass diese Domain bereits schon seit 2002 anderweitig vergeben war.
Wunschdomainnamen schon vergeben? Was tun?
Für den europäischen Onlineauftritt gab es nun zwei Möglichkeiten. Entweder man wechselt – zumindest für den europäischen Auftritt – den Namen. Doch diese Option kam für MEDIAFIX nicht in Frage. Schließlich ist MEDIAFIX ein etablierter Markenname, der nicht nur regionale, sondern bereits nationale und internationale Bekanntheit erlangt hat. Oder aber, man versucht eine andere Lösung zu finden.
Eine kurze Internetrecherche brachte die entscheidende Idee. Im Internet gibt es Unternehmen, die sich auf den An- und Verkauf von Domainnamen spezialisiert haben. Dieser Service wird Domainbörse, Domainhandel oder auch Domain-Marktplatz genannt. Über eine Domainbörse haben Domaininhaber die Möglichkeit, ihre Domains zum Verkauf anbieten bzw. zu versteigern. Bei einer Domainbörse, wie sie GoDaddy anbietet, kann man aber auch Kaufangebote für einen bestimmten Domainnamen direkt an den entsprechenden Domaininhaber übermitteln lassen, um diesen so zu einem Verkauf zu bewegen. Und genau das war der Service, den MEDIAFIX jetzt brauchte.
Beim Domain-Einkaufsservice von GoDaddy brauchte MEDIAFIX den gewünschten Domainnamen eingeben, den sie sich für das europäische Geschäft sichern wollten und ihr maximales Angebot nennen. Alles Weitere konnten sie einfach GoDaddy überlassen. GoDaddy übernahm bei dem Domainhandel die Rolle des Domainmaklers. Sie kontaktierten den Domaininhaber und verhandelte den Kaufpreis. Zwischen der Anfrage über die GoDaddy-Webseite und dem Ankauf der Domain vergingen gerade einmal 5 Tage, dann war die Domain MEDIAFIX.com bereits übertragen und für die MEDIAFIX GmbH registriert. MEDIAFIX brauchte sich dabei praktisch um nichts weiter zu kümmern.
Rechtzeitig zum Jahresende ist nun alles bereit für die 2018 anstehende Expansion von MEDIAFIX in den europäischen Markt.
Du möchtest dir auch einen Domainnamen sichern, der bereits vergeben ist? Hier findest Du weitere Informationen zum Domain-Einkaufservice von GoDaddy
Bildnachweis: Fotolia, Lizenz: GoDaddy