So funktioniert die Online-Rechtschreibprüfung für korrekte Website-Texte
Ob Flüchtigkeitsfehler oder mangelnde Kenntnis von Rechtschreibung und Grammatik – Fehler in veröffentlichten Texten sind ein vermeidbares Ärgernis. Inzwischen gibt es hervorragende Tools für die Online-Rechtschreibprüfung, die deine Texte auf Korrektheit überprüfen und dir so helfen, orthografisch und stilistisch ordentliche Texte zu schreiben. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere Auswahl der besten Tools für die Korrektur deiner Texte in deutscher Sprache vor.
Wie funktioniert die Online-Rechtschreibprüfung?
Die Rechtschreibprüfung durchsucht deinen Text unter anderem nach:
- falsch geschriebenen Wörtern
- Fehlern in der Groß- und Kleinschreibung
- doppelten Wörtern
- Fehlern bei der Kommasetzung
- Fehlern in der Grammatik
Zusätzlich geben die Tools dir Tipps, um den Sprachstil zu optimieren. Du siehst Wörter und Sätze mit Verbesserungspotenzial auf einen Blick und kannst dir mit einem Klick die Korrekturvorschläge anzeigen lassen. Das Ergebnis ist ein stilistisch besserer Text, den deine Leser gerne komplett lesen und somit länger auf deiner Website verbleiben. Je nach Tool für die Online-Rechtschreibprüfung werden dir beispielsweise auch Synonyme angezeigt, mit denen du deine Texte weiter verbesserst.
Die Google-Rechtschreibprüfung
Eine komfortable Möglichkeit der Online-Rechtschreibprüfung ist die Verwendung von Google Docs. Das Schreibprogramm von Google integriert eine Rechtschreibprüfung, die du mit einem Klick links oben auf „Rechtschreibprüfung“ aktivierst.
Kostenlos: das LanguageTool
Eine sehr empfehlenswerte Hilfe für korrekte Texte ist das LanguageTool, das in einer kostenlosen Basis- und einer kostenpflichtigen Premium-Version angeboten wird. Das Tool lässt sich unter anderem zu den Browsern Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Safari hinzufügen und kann deine Texteingaben so auf sämtlichen Websites prüfen. Es prüft beispielsweise deine Texte, wenn du Forenbeiträge oder E-Mails im Browser schreibst, und macht Korrekturvorschläge. Die Integration ist auch in Microsoft Word, OpenOffice, LibreOffice, Thunderbird und weiteren Programmen möglich.
Hinweis: Zusätzlich zur Rechtschreibprüfung ist die Browser-Erweiterung in der Lage, Sätze für dich umzuformulieren. Die Funktion ist als Beta-Version zum Ausprobieren aktivierbar.
Kostenpflichtig: der Duden-Mentor
Der Duden-Mentor unterstützt dich ebenfalls bei der Korrektur und Verbesserung deiner Texte. Die kostenlose Version bietet jedoch nur eingeschränkte Funktionen. Für die Installation des Microsoft Word-Add-ins und für Tipps zum Schreibstil sowie weiteren praktischen Funktionen benötigst du einen Premium-Account. Der Funktionsumfang der kostenlosen Version ist also begrenzter als beim LanguageTool. Zum Vergleich der beiden Programme hast du die Möglichkeit, die Vorteile der Premium-Version sieben Tage kostenlos zu testen.
Studi-Kompass findet Fehler online
Die Online-Rechtschreibprüfung von Studi-Kompass prüft deine Texte auf Grammatik, Orthografie und Rechtschreibung. Eine Browser-Erweiterung oder ein Add-in für Microsoft Word gibt es jedoch nicht. Du musst deine Texte also immer erst in den Editor kopieren und korrigieren, um diese dann in deine Website zu integrieren.
Zur Online-Rechtschreibprüfung von Studi-Kompass
Offline-Rechtschreibprüfung mit Word oder OpenOffice
Die Alternative zu den Tools für die Online-Rechtschreibprüfung sind die in den Textverarbeitungsprogrammen integrierten Rechtschreibprüfungen. Microsoft Word, OpenOffice, LibreOffice und die weiteren Schreibprogramme verfügen jeweils über eigene Werkzeuge. Während die Word-Rechtschreibprüfung eine gute Hilfe darstellt, ist die OpenOffice-Rechtschreibprüfung weniger ausgereift. Der Nachteil lässt sich jedoch leicht durch Installation der kostenlosen LanguageTool-Erweiterung beheben.
Rechtschreibung online prüfen oder direkt im Schreibprogramm?
Du hast für die Rechtschreibprüfung also grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder führst du die Rechtschreibprüfung direkt in einem Schreibprogramm wie Microsoft Word und OpenOffice durch oder du verwendest eines der Online-Tools. Für das bestmögliche Resultat hast du die Option, mehrere Tools zu kombinieren. Praktisch: Das LanguageTool und den Duden-Mentor kannst du direkt in die Schreibprogramme integrieren und so die Vorteile der verschiedenen Lösungen gleichzeitig nutzen.
Weitere Möglichkeiten der Rechtschreibprüfung und Fazit
Mit Korrekturen.de, Scribbr.de und Rechtschreibprüfung24.de gibt es weitere Tools für die kostenlose Online-Rechtschreibprüfung, die Fehler in der Rechtschreibung, Grammatik und Kommasetzung finden. Unser Favorit ist allerdings das LanguageTool, das bereits in der kostenlosen Version als Erweiterung für den Browser und Schreibprogramme zur Verfügung steht. Das Tool ermöglicht somit die kostenlose Offline- und Online-Rechtschreibprüfung, ohne dass du Texte hin- und her-kopieren musst.
Titelmotiv: Photo by Sven Brandsma on Unsplash