Social-Media-Bildgrößen und Bildformate – eine Übersicht
Eine Präsenz in sozialen Netzwerken ist mittlerweile ein „Muss“ für große und kleine Unternehmen. Deshalb solltest du alles dafür tun, deine Social-Media-Aktivitäten noch effektiver zu gestalten. Eine der besten Möglichkeiten, um deine Positionierung in sozialen Netzwerken zu verbessern, ist die perfekte Kombination aus einer überzeugenden Zielgruppenansprache und einem markanten Markenauftritt. Dazu gehört natürlich auch die Wahl der richtigen Bildgrößen für die jeweiligen Social-Media-Kanäle.
Wenn du dich in den großen sozialen Netzwerken umschaust, siehst du auf den ersten Blick vielleicht wenig Konsistenz. Wenn du dich allerdings einmal genauer damit beschäftigst, wie sich diese Kanäle entwickeln und ihre Angebote und Möglichkeiten erweitern, wird es dir immer einfacher erscheinen, deine Design-Fähigkeiten dafür zu nutzen, einen markanten Markenauftritt zu entwickeln, mit dem du wirklich auffällst.
Dieser „Spickzettel“ gibt dir eine kurze Anleitung und enthält Bildgrößenempfehlungen für einige der wichtigsten sozialen Netzwerke, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, YouTube und Google+. Diese Informationen sollen dir helfen, einen konsistenten Markenauftritt zu entwickeln und gleichzeitig die spezifischen Formatvorgaben des jeweiligen Social-Media-Kanals einhalten. Die Richtlinien für Bildformate in den jeweiligen Social-Media-Kanälen ändern sich ständig. Mit diesem Spickzettel bis du für die Bildgrößen-Vorgaben für das Jahr 2018 bestens gerüstet.
Bitte beachte: Wir haben diesen Spickzettel mit der Annahme erstellt, dass du regelmäßig Bilder erstellst und an Webdesign-Projekten arbeitest. Du wirst feststellen, dass wir die Abmessungen für einen Bildtyp gleich für alle wichtigen sozialen Netzwerke zur Verfügung stellen. Wenn du beispielsweise ein Profilbild erstellst, kannst du so gleich alle benötigten Profilbilder auf einmal erstellen. So erfüllst du die Anforderungen der jeweiligen Social-Media-Kanäle und schaffst gleichzeitig einen konsistenten Markenauftritt. Diese Übersicht enthält die Formatvorgaben für die wichtigsten Design-Medien der beliebtesten sozialen Netzwerke.
Wenn du deine Webseite mit dem Website-Baukasten von GoDaddy erstellst, so ist die Funktion der Social-Media-Integration direkt enthalten.
Hier findest weitere Informationen zum GoDaddy Website-Baukasten
Profilbild-Formate
Wenn du ein quadratisches „Profilbild“ erstellt hast, das an die folgenden Bildgrößen angepasst ist, kannst du in der Regel den Aktualisierungsprozess über alle sozialen Netzwerke hinweg rationalisieren.
Soziales Netzwerk |
Bildformat |
Twitter – Profilbildgröße | 400px x 400px |
Facebook – Profilbildgröße | 170px x 170px |
Instagram – Profilbildgröße | 110px x 110px (min.) |
Pinterest – Profilbildgröße | 160px X 160px |
LinkedIn – Profilbildgröße | 400px x 400px |
LinkedIn – Logogröße | 300px x 300px |
YouTube – Profilbildgröße | 800px x 800px** |
Google+ – Profilbildgröße | 250px x 250px |
Tumblr – Profilbildgröße | 128px x 128px |
** YouTube bezeichnet Profilbilder auch als „Kanal-Icons“.
Titelbild / Hintergrundbild
Das Titelbild – oftmals auch Hintergrundbild genannt – ist das aufmerksamkeitsstärkste Element in den meisten sozialen Netzwerken. Im Gegensatz zu Profilbildern, die typischerweise quadratisch sind, haben die verschiedenen sozialen Netzwerke sehr unterschiedliche Bildformat-Vorgaben für Titelbilder. Hier sind ein paar Tipps, die du dir für Erstellung von Titelbildern bzw. Hintergrundbildern merken solltest:
- Titelbilder in socialen Netzwerken sollten im .png-Format oder im .jpg-Format erstellt werden.
- Da diese Bilder oft beschnitten oder mit anderen Oberflächenelementen überdeckt werden, solltest du die wichtigen Komponenten deines Designs in die Mitte des Bildes platzieren. Überprüfe, ob wichtige Teile des Bildes bei der Produktion nicht verdeckt sind.
Soziales Netzwerk |
Bildformat |
1500px x 500px | |
400px x 150px (min.) | |
800px x 800px (Board Cover Bild) | |
1584px x 396px (Hintergrund oder Coverbild) | |
1536px x 768px (Business Cover Bild) | |
YouTube Display –
Das Format variiert je nach Gerät |
2560px x 1440px auf dem Desktop |
Google+ | 968px x 545px |
Tumblr | 3000px x 1055px |
Shared Images – Bildformat-Vorgaben für Abbildungen in Social Media-Beiträgen
Rich Content Sharing in sozialen Netzwerken wird immer wichtiger. Dazu gehört auch das Teilen von Bildern. Wenn du die Bildern für die jeweiligen Netzwerke gleich in der richtigen Größe erstellst, minimierst du die Gefahr von verzerrten Darstellungen und verhinderst unerwartete Beschneidungen. Bildformat-Vorgaben für Abbildungen in Beiträgen:
Soziales Netzwerk |
Bildformat |
1024px x 512px | |
1200px x 630px | |
1080px (B) x 1080px (H) (quadratisches Instagram Bild)
1080px (B) x 1350px (H) (vertikales Instagram Bild) 1080px (B) x 566px (H) (horizontales Instagram Bild) |
|
236px x skalierte Höhe (Expanded Pin) | |
552px x 386px (Persönliches Profil) | |
1200px x 627px (Firmenseite) | |
YouTube Display
Das Format variiert je nach Gerät |
16:9 Seitenverhältnis (Video); für HD geeignet: 3840px x 2160px |
Google+ | 502px x 282px, kann aber bis zu 2048px x 2048px groß sein |
Tumblr | 500px x 750px |
Shared Link – Bildformat-Vorgaben für verlinkte Grafiken und Teasergrafiken
Eine der häufigsten Fragen, die wir immer wieder hören, ist: „Warum wählt Facebook dieses Bild als Teasergrafik für den entsprechenden Website-Link aus?“ Oder: „Warum sehen meine geteilten Bildmotive nicht so aus, wie sie sollen?
Dafür gibt es vor allem zwei Gründe:
- Zuerst einmal solltest du sicherstellen, dass das soziale Netzwerk weiß, welches Bild du hervorheben möchtest, wenn du einen Link teilst. Dies geschieht typischerweise mit dem Open-Graph-Tags oder anderen Metadaten.
- Zweitens musst du sicherstellen, dass die Bilder auf einer Webseite oder in deinem Beitrag die Größe haben, die das soziale Netzwerk erwartet. Wenn das Form deines Bildes nicht den Vorgaben entspricht, wird dieses Bild unter Umständen verzerrt oder gar nicht dargestellt. Hier findest du die Bildformat-Vorgaben für verlinkte Grafiken und Teasergrafiken für die wichtigsten sozialen Netzwerke.
Soziales Netzwerk |
Bildformat |
520px x 254px | |
1200px x 630px | |
161px x 161px (Miniaturansichten – Thumbnails) | |
192px x skalierte Höhe (Pin Preview); 200px x 200px (Board Display) | |
520px x 272px (Persönliches Profil) | |
436px x 228px (Firmenseite) | |
YouTube Display – Format variiert je nach Gerät | 1280px x 720px (Benutzerdefinierte Video-Miniaturansicht) |
Google+ | 502px x 250px |
Aber warte: da gibt es noch mehr zum Thema Social Media Bildgrößen!
Die visuellen Möglichkeiten sozialer Netzwerke entwickeln sich ständig weiter. Hier findest du weitere Übersichten, die dir dabei helfen, wenn du dich noch intensiver mit Social Media Bildgrößen beschäftigen möchtest.
- Facebook Hilfebereich
- Colorlib – What is the size of the Instagram picture in pixels?
- LinkedIn Hilfe
- LinkedIn Help – Image Specifications for Your Company Pages and Career Pages
- Twitter Hilfe-Center
- Twitter Bildformate
- Twitter Help Center – How to customize your profile
- YouTube Help – Create or edit channel art
- YouTube Help – Recommended resolution & aspect ratios
- YouTube Help – Manage your channel icon
Bildnachweis: Pixabay Free Pictures