SEO-Text – oder: Was sind eigentlich strukturierte Texte?

Texte erstellenKategorie
7 min lesen
Wolf-Dieter Fiege

Was ist SEO-Text?

Die gute Nachricht vorneweg: Eine spezielle Textform, die man SEO-Text nennen könnte, gibt es nicht. Sicherlich hat man in der Frühzeit der Suchmaschinenoptimierung viele Versuche unternommen, Suchmaschinen zu überlisten. Man hat zum Beispiel die Texte auf Webseiten speziell für die Suchmaschinen-Algorithmen geschrieben. In der Regel wurden diese Texte mit Keywords einfach „vollgestopft“.  Das Ergebnis waren Webseiten, die praktisch gar nicht mehr lesbar waren. Zum Glück, muss man sagen, haben sich Suchmaschinen wie Google enorm weiterentwickelt und dieser Praxis ein Ende gesetzt. Webseiten mit keyword-überladenen Seo-Texten werden heute als „spammy“ klassifiziert und abgewertet. Aktuelle Suchmaschinen-Algorithmen haben das Ziel, die echte Such-Intention des Nutzers so genau wie möglich zu treffen und dafür die passenden Suchergebnisse auszuwerfen. Suchmaschinen orientieren sich dabei am natürlichen Sprach- und Leseverständnis. Mehr denn je gilt: Man schreibt Webseiten für den User und nicht für Suchmaschinen.

Werfen wir daher einen Blick auf die Regeln, die das natürliche Sprach- und Leseverständnis bestimmen.

Verstehen braucht Ordnung

„Eine gute Gliederung ist alles.“ Diesen Satz wirst du in deinem Leben wahrscheinlich schon tausendfach gehört haben. Aber wie bei so vielen Sprichwörtern ist da sehr viel Wahres dran:

  • Überlege dir im Vorfeld eine gute inhaltliche Gliederung  und du sparst sehr viel Zeit beim Schreiben.
  • Eine gute Textgliederung erleichtert deinen Lesern das Verständnis und so hältst du sie länger auf deiner Webseite.

Und genau das ist ein wichtiger Faktor für das Ranking deiner Seite!

Suchmaschinen lesen deine Seite wie ein „natürlicher Besucher“

Suchmaschinen wie Google mögen keine Tricks. Sie orientieren sich vielmehr an den Such-Intentionen, an den Erwartungen und dem Verhalten „natürlicher Besucher“. Um guten SEO-Text zu erstellen, solltest du deine Webseite immer mit den Augen eines Besuchers betrachten. Denn deine Besucher wollen keine Textwüsten, sondern sie wollen vor allem eins: Orientierungspunkte. Deshalb haben wir dir folgende Tipps zusammengestellt:

1. Schaffe Orientierungspunkte für deine Leser!

Unterteile deine Seite in kleine handliche Informations-Päckchen. Dafür stehen dir verschiedene grafische Elemente zur Verfügung: Überschriften, Zwischenüberschriften, Auszeichnungen im Text uvm.

2. Lenke das Interesse deiner Besucher mit Headlines und Subheadlines

Guter SEO-Text arbeitet mit Headlines und Subheadlines, denn Überschriften sind die wichtigsten Orientierungspunkte für Leser. Durch die korrekte Verwendung von Headlines und Subheadlines können deine Leser deine Texte schneller und besser verstehen und verarbeiten.

„Mit Headlines und Subheadlines kannst du das Interesse deiner Besucher lenken.“

Viele Website-Besucher „lesen“ nicht, sondern sie „scannen“ bzw. „überfliegen“ deine Seite. Die wichtigsten Informationen sollten daher schon in der Überschrift und den Zwischenüberschriften zu finden sein.

  • Die Vorteile und Funktionen von Headlines und Subheadlines

    Headlines und Subheadlines:

    • strukturieren den Text
    • geben optische Anhaltspunkte
    • erleichtern das Verständnis (allein mit Headlines und Subheadlines kannst du das Interesse deiner Besucher auf die Kernaussagen deines Textes lenken)
  • Nutze die Möglichkeiten! HTML bietet dir 6 Überschriftsebenen

    Für die Gestaltung deiner Überschriften und Zwischenüberschriften (Headlinestruktur) stehen dir 6 verschiedene Überschriftsebenen zur Verfügung: h1, h2, h3, h4, h5, h6.  (Das h steht für Überschrift, engl. „heading“.) Schauen wir uns zum Beispiel die Standard-Formatierungsoptionen im Texteditor von WordPress an, so findest du dort ebenfalls diese sechs Überschriftsebenen.
    Abbildung - SEO-Text-Schriftformatierung WordPress

  • Verwende Headlines und Subheadlines in der richtigen Reihenfolge

    Die logische Struktur von Headlines und Subheadlines ist hierarchisch gegliedert: h1, h2, h3 … Das Thema der Seite sollte in der Überschrift benannt werden und am sichtbarsten präsentiert werden. Deshalb sollte die Überschrift immer an erster Stelle stehen und eine h1 sein. Schließlich möchten deine Leser gleich wissen, um was es auf deiner Seite geht.

  • Gliedere das Thema in verschiedene Abschnitte und leite diese mit einer Subheadline ein

    Das ist die zweite Ebene. Für Subheadlines dieser Ebene solltest du die Formatierung h2 verwenden. Möchtest du einen Abschnitt weiter untergliedern, solltest du diese Unterabschnitte wiederum mit Subheadlines einleiten. Denke daran, dass du dich nun auf der dritten Ebene bewegst. Verwende für Headlines der Unterabschnitte eine h3-Formatierung. ... und so weiter.

  • Achte bei der Erstellung von SEO-Text darauf, dass du die Hierarchie der Headline-Ebenen einhältst

    • Die Schriftgrößen sollten von h1 bis h6 immer kleiner werden
    • Verwende pro Seite nur eine h1
    • Auf eine h1 sollte immer eine h2 folgen und keine h3 oder h4
    • Unter einer h3- Subheadline sollten keine Abschnitte mit h1- oder h2-Headlines eingeleitet werden

Eine ungeordnete Headline-Struktur verwirrt nicht nur deine Leser, sondern auch die Suchmaschinen.

Eine gute Anleitung zur Textstrukturierung in HTML findest du auf der Webseite von SELFHTML.

3. Strukturiere den übrigen Text

SEO-Text braucht nicht nur Headlines und Subheadlines, sondern auch informierenden Text. Der Fließtext einer Webseite wird auch Body- oder Copy-Text genannt. Selbstverständlich kannst du hier mit individuellen Schriftgrößen arbeiten. Doch achte darauf, dass Body-Text-Formatierungen nicht mit der Formatierung von Headlines oder Subheadlines konkurrieren. Der Unterschied zwischen Überschriften und Fließtext sollte immer klar erkennbar sein.

Du kannst aber auch im Bodytext optische Akzente setzten, zum Beispiel durch Hervorhebungen. Formatiere wichtige Wörter, Sätze oder kleinere Abschnitte „fett“, „kursiv“ oder „gesperrt“ oder kennzeichne sie als Zitat. Auf diese Weise stechen sie dem Leser ins Auge und können so zu einem schnelleren und besseren Text-Verständnis beitragen.

4. Wie relevant ist das Thema "strukturierte Texte" eigentlich für Google?

Wie relevant das Thema Textstruktur für Google wirklich ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Eine gute Textstruktur erleichtert das Verständnis und verbessert dadurch wichtige SEO-Kennzahlen, wie zum Beispiel die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite (Av. Time on Site), die Absprungrate (Bounce Rate) uvm.

  • Der Seitentitel ist ein starker Rankingfaktor

    Google betont immer wieder, wie wichtig aussagekräftige Metadaten (Titel und Description) für Suchergebnisse sind. Insbesondere der Titel und die URL einer Seite zählen zu den sogenannten starken Rankingfaktoren, deshalb solltest du darauf achten, dass du zentrale Keywords, unter denen deine Seite ranken soll, im Titel und der URL platzierst.

    Mehr Informationen zur Bedeutung des Title-Elements findest du in der SEO Wissensdatenbank von SISTRIX

  • Steigere deine Klick-Rate mit aktivierenden Seitenbeschreibungen

    Du hast es geschafft und deine Seite ist in den Suchergebnissen gut platziert? Sehr gut. Jetzt müssen die Interessenten nur noch klicken. Die Seitenbeschreibung (Description) ist das, was auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen auftaucht. Formuliere die Description deshalb so, dass sie neugierig macht und den Leser dazu aktiviert, auf deine Seite zu klicken. Wie du siehst, kannst du mit einer guten Description die Klickrate und damit den Traffic deiner Seite deutlich steigern. Die Description wird daher auch als indirekter Rankingfaktor bezeichnet.

    Weitere Informationen, wie du aussagekräftige Titel und Snippets für Suchergebnisse erstellst, findest du in der Search Console-Hilfe von Google

  • Beachte die besondere Bedeutung der h1 Headline

    Die Überschrift, die Headline oder h1 deiner Webseite ist gleich doppelt wichtig. Sie ist das Textelement, das deinen Lesern als erstes in die Augen fällt. Daher sollte die Überschrift gut gewählt sein. Zudem wird die h1 meist automatisch als Seitentitel gewählt, wenn du die URL deiner Seite zum Beispiel über Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Twitter teilst.

    Viele Website-Betreiber verwenden die h1 gerne auch als Seitentitel. Dagegen ist nichts einzuwenden. In diesem Fall ist es aber umso wichtiger, darauf zu achten, dass deine Überschrift das Keywort enthält, unter dem du mit deiner Webseite gerne ranken möchtest.

  • Tipps zur Verwendung von Keywords und ihrer Verteilung

    Wie wichtig ist es, Keywords im Seitentext, in den Headlines und Subheadlines zu platzieren? Vieles deutet darauf hin, dass die Headline-Subheadline-Copy-Struktur deiner Webseite eine Rolle dabei spielt, für wie relevant Suchmaschinen deine Seite für Suchanfragen bewertet. Bei der Verwendung von wichtigen Keywords in der Überschrift, in Zwischenüberschriften und im Content solltest du deshalb auf eine sinnvolle und logische Verwendung achten. Denn das trägt in jedem Fall zu einem besseren Textverständnis bei.

Weiter Informationen zum Thema strukturierte Texte findest du hier: