So erstellst du ein eigenes Logo, das begeistert!

Die besten Tools für die kreative Logo-Erstellung

Ein Logo ist das Gesicht deiner Marke. Es verkörpert deine Werte, Identität und Message. Ganz gleich, ob du ein Unternehmen gründen, einen Blog starten oder eine persönliche Marke aufbauen möchtest: ein professionell gestaltetes Logo ist entscheidend, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Doch keine Sorge, mittlerweile musst du kein professioneller Designer sein, um ein gutes Logo zu erstellen. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du mit ein paar einfachen Schritten dein individuelles Logo gestalten kannst.

Bevor du mit dem Designprozess deines Logos beginnst, ist es wichtig, erst einmal deine Marke und Werte klar zu definieren. Überlege dir, welche Botschaft du vermitteln und welchen Eindruck du bei deiner Zielgruppe hinterlassen möchtest. Eine klare Markenidentität hilft dir dabei, das richtige Design für dein Logo zu entwickeln. Denn nur dann matcht es mit deiner Dienstleistung oder deinem Produkt.

Lassen dich für dein Traum-Logo inspirieren!

Bevor du dein Logo gestaltest, starte am besten erst einmal mit einer gründlichen Recherche. Ideen für ein professionelles Logo-Design zu finden ist einfacher als du denkst. Schau dir erfolgreiche Logos in deiner Branche an und analysiere, was diese so besonders macht. Achte auf die Farben, Schriftarten und Symbole, die verwendet werden. Sammle Inspirationen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Art von Logo zu deiner Marke passt.

Finden den richtigen Stil für dein Logo!

Basierend auf deiner Markenidentität und Recherche bist du jetzt bereit, den passenden Stil für dein Logo wählen. Es gibt zahlreiche Optionen dazu, wie minimalistisch, verspielt, modern, retro oder elegant uvm. Entscheide dich für einen Stil, der deine Marke am besten repräsentiert und zu deinem Zielpublikum passt.

Große Wirkung: Farben und Schriftarten 

Farben und Schriftarten spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung deiner Logos. Schon die kleinste Veränderung im Farbton, eine andere Farbkombination oder Änderungen in der Schriftart, verändert die Emotionen, die es hervorruft und die Wahrnehmung deiner Marke. Wähle Farben, die zur Stimmung deiner Marke passen und eine klare Botschaft vermitteln. Experimentiere so lange mit Schriftarten herum, um die eine zu finden, die deine Marke ergänzt und erst zu dem macht, was sie ist.

Noch ein Tipp: Einfachheit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Logoerstellung. Vor allem selbst erstellte Logos sind oft komplex und verwirrend, weil häufig so viel Inhalt der Marke wie möglich untergebracht werden wollte. Aber ein überladenes Logo wirkt oft verwirrend und auch ein wenig dilettantisch. Das ist umso wichtiger, wenn du auf Sozialen Medien aktiv sein möchtest. Erstelle deshalb bei Bedarf lieber direkt eine reduzierte Variante von deinem Firmenlogo für Social-Media-Posts.

Hole dir Feedback ein!

Sobald du dein Logo erstellt hast, teste es in mehreren Größen auf unterschiedlichen Hintergründen und Plattformen, um sicherzustellen, dass es gut funktioniert und seine Wirkung behält.

Zeigen Sie dein Firmenlogo auch anderen und sammle Feedback ein. Das gibt dir wertvolle Einblicke, die dich dabei unterstützen, dein Logo weiter zu verbessern oder ein neues Logo zu entwickeln.

Schaffe ein Evergreen

Noch etwas: Ein Logo sollte langfristig relevant sein und den Test der Zeit bestehen. Besonders dann, wenn es sich um die Gestaltung eines Firmenlogos handelt. Vermeide deshalb Trends, die schnell veralten und konzentriere dich auf ein zeitloses Design. Mit einem gut gestalteten Logo kannst du über Jahre hinweg deine Marke stärken.

Das zur Theorie: Kommen wir jetzt zum Umsetzung. Für ein Professionelles Logo-Design kannst du eine Agentur oder eine/n Freelancer:in beauftragen oder du gestaltest dein Logo einfach selbst. Einfach? Ja, denn glücklicherweise stehen dir heute eine Vielzahl von Online-Design-Tools zur Verfügung, die es auch Nicht-Designern ermöglichen, ein professionelles Logo zu erstellen. Wir präsentieren dir hier die gängigsten online Logo Maker und Logo Editoren.

Mit WordPress kannst du ganz einfach dein neues Logo in deine Webseite einbinden. Erfahre mehr über WordPress-Hosting von GoDaddy mit vielen passgenauen Designvorlagen. 

Die besten Tools für die Logo-Erstellung

Ein professionell gestaltetes Logo ist ein wesentlicher Bestandteil einer starken Markenidentität. Doch was tun, wenn du kein Designer / keine Designerin bist? Keine Sorge, es gibt eine Vielzahl von Online-Tools, auch Online Logo Maker genannt – die dich dabei unterstützen, ein beeindruckendes Logo zu erstellen. Viele dieser Tool bieten dir Logo-Ideen und kostenlose Logo-Vorlagen, die du auch ohne große Designkenntnisse ganz individuell an deine Wünsche anpassen kannst. Du kannst direkt loslegen.

Der Logo-Creator: Die besten Logo-Tools im Überblick:

1.      Canva

Canva ist eines der beliebtesten Online-Design-Tools und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Erstellung von Logos und anderen Grafiken. Mit einer Vielzahl von Vorlagen, Symbolen, Schriftarten und Anpassungsoptionen ermöglicht dir Canva, dein Logo einfach und schnell zu gestalten. Die Drag-and-Drop-Funktion erleichtert das Hinzufügen von Elementen und die Anpassung an deine Bedürfnisse. Canva bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen mit erweiterten Funktionen. Wir lieben Canva und können es nur empfehlen!

Zum Tool Canva

2.     Adobe Illustrator

Für etwas Fortgeschrittenere ist Adobe Illustrator ein leistungsstarkes Werkzeug zur Logo-Erstellung. Mit seinen umfangreichen Funktionen und Werkzeugen ermöglicht Illustrator eine präzise Gestaltung und Bearbeitung von Vektorgrafiken. Du kannst Formen, Schriftarten, Farben und Effekte ganz nach deinen Vorstellungen anpassen. Adobe Illustrator ist eine kostenpflichtige Software, aber es bietet eine kostenlose Testversion sowie Abonnementoptionen für den Zugriff auf die Creative Cloud.

Zum Adobe Illustrator

3.      DesignEvo

DesignEvo ist ein Online-Logo-Generator, der speziell für die Erstellung von Logos entwickelt wurde. Er bietet eine umfangreiche Sammlung von Vorlagen, Symbolen und Schriftarten, aus der du wählen kannst. Du kannst jedes Element anpassen, um dein einzigartiges Logo zu gestalten. DesignEvo ermöglicht es auch, dein Logo in unterschiedlichen Dateiformaten herunterzuladen, um es auf vielen Plattformen zu nutzen. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen.

Zum Logo-Maker DesignEvo

4.      Hatchful

Hatchful ist ein kostenloses Logo-Ersteller-Tool von Shopify, mit dem du einfach und schnell ein Logo erstellen kannst. Es führt dich durch einen einfachen Fragebogen, in dem du Informationen über deine Marke eingeben kannst. Basierend auf deinen Antworten generiert Hatchful automatisch mehrere Logo-Optionen, aus denen du wählen kannst. Auch Hatchful bietet die Option, dein Logo in unterschiedlichen Größen und Formaten (wie z.B. jpg, svg oder Vektordateien) zu exportieren.

Zu Tool Hatchful

5.      Looka

Looka ist ein KI-basierter Logo-Generator, der mithilfe von Algorithmen und maschinellem Lernen einzigartige Logos erstellt. Du gibst einige Informationen über deine Marke ein, und Looka generiert automatisch mehrere Logo-Designs. Du kannst Farben, Schriftarten und Layouts anpassen, um das gewünschte Logo zu erhalten. Looka bietet auch Optionen für den Kauf der kommerziellen Nutzungsrechte und die Unterstützung bei der Erstellung von Markenidentitäten.

Zu Looka

6.      Tailor Brands

Tailor Brands ist ein All-in-One-Tool für die Erstellung von Markenidentitäten, das neben Logo-Design auch Funktionen für Visitenkarten, Social-Media-Grafiken und mehr bietet. Mit einer einfachen Benutzeroberfläche und einer umfangreichen Bibliothek von Symbolen und Schriftarten ermöglicht dir Tailor Brands , dein Logo anzupassen und eine einheitliche Markenidentität zu schaffen. Es gibt mehrere Preismodelle, die auf deine spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Zu Tailor Brands

Eigenes Logo erstellen – Fazit

Dein Logo ist ein wichtiger Bestandteil deiner Markenidentität. Mit etwas Kreativität, Recherche und den richtigen Tools kannst du sogar selbst ein beeindruckendes Logo erstellen, das deine Marke zum Strahlen bringt. Lass dich von den Tipps in diesem Artikel inspirieren und starte eine kreative Reise zum Kern deiner Marke!

Quellen: