Wie du dein Unternehmen gründen kannst – eine Checkliste

Eine praxisorientierte Anleitung für einen schnellen Start.

Ein Unternehmen gründen ist eine spannende und aufregende Zeit. Wenn du dich durch deine „Wie kann ich ein Unternehmen gründen“ To-Do-Liste bewegst, wirst du feststellen, dass du vielleicht nie beschäftigter bist als während dieser Startphase. Nachdem du deine Geschäftsidee erstellst, den Markt und deinen potenziellen Kundenstamm analysiert und die Anlaufkosten ermittelt hast, bist du bereit die nächsten Schritte zu unternehmen.

Um sicherzustellen, dass du bei der Vielzahl der täglichen Aufgaben nichts übersiehst, haben sich BizFilings und GoDaddy zusammengeschlossen, um eine praktische Checkliste zu erstellen.

Von der Gründung über Geschäftslizenzen bis hin zu EIN-Nummern und dem Aufbau deiner Markenidentität mit einer Domain und einer Website – die Checkliste enthält alle Schritte, die du unternehmen solltest, um dein Unternehmen zum Laufen zu bringen.

Verfolge deine Fortschritte auf deiner Reise und du bist auf dem besten Weg, dein Unternehmen in die richtige Spur bringen – und außerdem von Anfang an auf den Erfolg vorbereitet.

Checkliste: Wie du dein Unternehmen gründen kannst

Ein Unternehmen zu gründen bedeutet einiges an Arbeit, viel Papierkram und jede Menge Willen und Mut. Von dem Fertigstellen deiner Idee über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur Einreichung der richtigen Lizenzen und Genehmigungen gibt es viel zu beachten. Das Letzte, was du willst ist, dass eine dieser Pflichtaufgaben misslingt. Hier ist eine einfache Checkliste, die dir hilft, den richtigen Weg zu finden.

  1. Organisiere dich
  2. Bereite dich finanziell vor
  3. Branding-Basics
  4. Best Practices für dein Unternehmen

Wenn es um die Gründung eines neuen Unternehmens geht, ist die Vorbereitung entscheidend. Schauen wir uns an, was mit jedem Schritt unserer Checkliste verbunden ist.

1. Organisiere dich 

Das Wichtigste zuerst – du musst einige Grundregeln für dein Unternehmen festlegen.

Gibt deinem Unternehmen einen Namen und sichere dir die passende Domain

Auch wenn du noch nicht bereit bist, dein Unternehmen zu starten, ist es wichtig dir deine Domain frühzeitig zu sichern. Wenn sie erst einmal vergeben ist, kann es schwierig und zudem teuer werden, die perfekte Domain zu bekommen.

Erstelle einen Businessplan

Dein Businessplan sollte deine Geschäftsziele, Betriebsabläufe und Zielmärkte beschreiben und dir helfen, dein Alleinstellungsmerkmal zu identifizieren.

Lege die Strukturen deiner Unternehmensorganisation fest

Einzelunternehmen? LLC? S-Corp? Recherchiere die Optionen deiner Unternehmensorganisation und lege diese entsprechend ab.

Organisiere dir eine SteuerID

Hole dir eine Steuernummer (auch bekannt als Arbeitgeber-Identifikationsnummer) sowie deine jeweilige Staatssteuer-Identifikationsnummer (falls erforderlich). Wende dich hierzu bitte an das zuständige Finanzamt in deiner Nähe, um sicher zu sein, dass du alle Unterlagen hast. Generell stehen dir bei der Unternehmensgründung die Finanzämter auch beratend zur Seite.

Organisiere dir deine Geschäftslizenz(en)

Das ist die Ermittlung und Beantragung der erforderlichen Business-Lizenzen. Wende dich dazu bitte an die lokalen Behörden, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Entscheide dich für einen passenden Standort

Wirst du von zu Hause aus arbeiten oder Büroflächen mieten wollen? Abhängig von deinem Unternehmen kann es von Vorteil sein, sowohl eine Online- als auch eine Offline-Präsenz zu haben. Vergesse dabei nicht, Bau- und/oder Mietkosten und Ressourcen in die Berechnung einzubeziehen.

2. Bereite dich finanziell vor

Sobald du den ganzen Papierkram erledigt hast ist es an der Zeit, über das Finanzielle nachzudenken.

Richte dir ein Geschäftskonto bei (d)einer Bank ein

Es ist wichtig, ein Konto nur für dein Unternehmen einzurichten – eines, das von deinen persönlichen Finanzen getrennt ist.

Beantragung einer Geschäftskreditlinie

Ununterbrochenes Kapital hilft bei den laufenden Ausgaben und eine Kreditlinie hilft dabei, eine günstige Bonitätshistorie aufzubauen.

Investiere in eine Buchhaltungssoftware

Du solltest deine Finanzen immer von Anfang an in Ordnung halten und die passende Software ist nicht nur arbeitserleichternd, sie schafft es auch, dir den perfekten Überblick über deine Finanzen zu gewährleisten.

Ziehe die passenden Experten zu Rate

Erwäge, einen professionellen Buchhalter oder Steuerberater zu beauftragen. Dein Fachwissen könnte sich während der gesamten Lebensspanne deines neuen Unternehmens als nützlich erweisen.

Stelle sicher, wie du die Finanzierung deines Unternehmens gewährleistest

Von Crowdfunding, Business Angels bis hin zu Regierungszuschüssen – jeder Cent zählt.

Organisiere dir die passende Unternehmensversicherung

Wenn dein Unternehmen wächst, kannst du nicht mehr Haftung übernehmen. Wenn du die richtige Versicherung hast, kannst du dir Sorgen und Bargeld sparen.

3. Branding-Basics

Bevor du Kunden an der Tür begrüßen kannst, musst du sicherstellen, dass die Identität deines Unternehmens solide ist. Wenn du deine Business-Domain (z.B. mit .shop oder .business-Endung) als Ausgangspunkt nimmst, solltest du diese Überlegungen bei der Erstellung einer konsistenten Unternehmensstruktur berücksichtigen.

Richten dir eine professionelle E-Mail-Adresse ein

Eine professionelle E-Mail-Adresse zeigt den Kunden, dass du es mit deinem Unternehmen ernst meinst, indem deine E-Mails an deine Domain gekoppelt sind. Es schafft Glaubwürdigkeit und stärkt deine Marke.

Füge einen geschäftlichen Telefonanschluss hinzu

Erwäge, einen geschäftlichen Telefonanschluss hinzuzufügen. Die Zeiten sind vorbei, in denen du zwei separate Telefone für deine Geschäfte brauchst – nutze eine zweite Telefonnummer-App um Anrufe zu tätigen und zu empfangen, während du deine persönlichen Daten vertraulich behandelst.

Erstelle dir ein Logo

Erstelle dir ein Logo oder lasse dir ein Logo erstellen und verwende dieses auf Visitenkarten, Briefpapier und auf deiner gesamten Website – für eine optimierte Business-Identität.

Erstelle eine eigene Website

Ob du ein E-Commerce-Unternehmen gründen oder einfach nur eine tolle Website benötigst, um Geschäftsinformationen anzuzeigen – eine Website ist ein Muss in der heutigen digitalen Welt. Eine Website erstellen geht schnell und einfach – und mit unserem Homepage-Baukasten besonders einfach. Hier ist ein detaillierter Leitfaden für die Erstellung deiner ersten Website.

Profi-Tipp: Wenn du bereits zu viele Aufgaben selbst übernommen hast, überlassen das Webdesign einem Profi oder einer professionellen Agentur.

Erstelle dein Unternehmensprofil auf den Social Media Kanälen

Unabhängig davon, ob du bereit bist dich mit Social Media und einem eigenen Blog zu beschäftigen oder nicht, solltest du ein Konto für dein Unternehmen auf mehreren Plattformen einrichten. Auch, damit du dir den Namen deines Unternehmens sichern kannst. Wenn du bereit bist, Inhalte auf den verschiedenen Kanälen zu teilen, dann hast du bereits dein Unternehmen registriert.

Fertige eine Marketingstrategie an

Ähnlich wie bei der Erstellung eines Businessplans, solltest du einige Ideen für deinen Marketingerfolg skizzieren, bevor du die ersten Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringst. Erwäge hier die Verwendung von Social Media, um neue Leads oder andere Werbemethoden zu generieren. So schaffst du es, Traffic auf die Straße zu bringen.

4. Best Practices für dein Unternehmen

Um als neues Startup erfolgreich zu sein, solltest du dein Unternehmen als zuverlässiges und glaubwürdiges Unternehmen positionieren. Um Vertrauen zu wecken und Besucher zum Handeln anzuregen, empfehlen wir dir diese Best Practices zu berücksichtigen.

Definiere deine AGBs

Definiere alle Richtlinien klar und deutlich in einer leicht verständlichen Sprache. Stelle sicher, dass sie auf deiner Website sichtbar und für Kunden leicht zugänglich sind.

Erstelle vorab solide Verträge (falls erforderlich)

Die Festlegung klarer Richtlinien und Erwartungen kommt sowohl deinem Unternehmen als auch deinen Kunden zugute.

Mache Kontaktinformationen leicht zugänglich

Stelle sicher, dass deine Kontaktinformationen auf deiner Website sowie deine Geschäftszeiten gut sichtbar sind.

Erstelle auch spannende Kundengeschichten

Füge deiner Website die Meinung deiner Kunden hinzu. Testimonials sind eine großartige Form Vertrauen aufzubauen und sie bieten einen einzigartigen und glaubwürdigen Einblick in deine Produkte, Dienstleistungen oder dein Unternehmen. Viele potentielle Kunden lesen sich vor dem Kauf vorher Erfahrungsberichte oder Geschichten deiner Kunden durch.

Wie du dein Unternehmen gründen kannst – Checklisten-Tipps

Hier sind einige Besonderheiten, die du beim Durcharbeiten der Checkliste finden wirst:

Schritte im Hintergrund

Nimm dir Zeit, um die ganzen Schritte im Hintergrund zu überprüfen, die du vor der Gründung eines Unternehmens durchführen musst – einschließlich der Festlegung von Unternehmenszielen, der Bestimmung des besten Standorts für dein Unternehmen und dem Einschätzen deiner finanziellen Lage.

Die Unternehmensgründung ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen kannst und trägt dazu bei, dein persönliches Vermögen von deinem Geschäftsvermögen zu unterscheiden. Aber es gibt mehr als eine Möglichkeit sich zu integrieren.

Wichtige Ressourcen

Die „Wie du ein Unternehmen erstellen kannst“-Checkliste enthält auch wichtige Punkte zu einer Reihe wertvoller Ressourcen, damit du Maßnahmen ergreifen kannst:

  • Erstellung eines Businessplans
  • Registrierung deines Unternehmens
  • Beantragung von Business-Lizenzen
  • Beantragung deiner Steuernummer
  • Einrichtung eines Online-Buchhaltungssystems
  • Registrierung einer Domain

Viele dieser Schritte sind wichtige Schritte, um dein Startup konform zu gestalten.

Grundlagen des Brandings

Nachdem du eine Domain registriert hast, gehe deine Checkliste durch für Ideen, wie du eine Website, Visitenkarten und ein Logo erstellen könntest. Diese Branding-Grundlagen können einen starken ersten Eindruck bei zukünftigen Kunden hinterlassen.

Aufgaben vor Eröffnung

Informiere dich über alle Schritte, die du vor der Eröffnung unternehmen musst – einschließlich der Überprüfung von Bauvorschriften und des Eintritts in professionellen Organisationen.

Es gibt viel zu tun, wenn du ein Unternehmen gründen willst – verzweifle aber nicht! Diese Checkliste hilft dir dabei, die Schritte zum Gründen überschaubar zu halten und sicherzustellen, dass du deine Grundlagen frühzeitig abgedeckt hast und dein Startup in die bestmögliche Position bringst. Indem du im Voraus die richtigen Grundlagen erstellst, kannst du dein neues Projekt mit Zuversicht zum Leben erwecken. Denke daran, dass es nicht notwendig ist, alle diese Schritte an einem Wochenende zu erledigen – nimm dir Zeit und baue dein Geschäft mit Sorgfalt auf. Und sobald du eine konstante Taktung erreicht hast, kannst du neue Methoden wie E-Mail-Marketing und einen Business-Blog hinzufügen, um noch mehr Kunden zu gewinnen.

 

Bildnachweis: Unsplash