WordPress-Startseite ändern – Die besten Tipps für Webdesigner
Nach der Installation zeigt WordPress auf der Startseite standardmäßig deine Blogbeiträge dynamisch an. In vielen Fällen möchten Webdesigner ihre Homepage stattdessen statisch gestalten. Erfahre jetzt, wie du deine WordPress-Startseite ändern kannst und ansprechend aufbaust.
WordPress-Startseite ändern: Beitrag oder Seite?
In WordPress kannst du je nach Bedarf Beiträge und Seiten erstellen. Der Unterschied:
- Die Startseite zeigt Beiträge bei entsprechender Einstellung in chronologischer Reihenfolge an. Diese lassen sich in Kategorien ordnen und du kannst die Inhalte der Kategorien auf der Homepage anzeigen.
- Seiten sind statisch und werden nicht kategorisiert. Typische Beispiele für Seiten sind: Impressum, Über uns, Datenschutzbestimmungen und die Startseite.
Schritt für Schritt: WordPress-Startseite ändern in statische Seite

Über das Backend gelingt die Anpassung der Homepage schnell.
- Erstelle eine neue Seite. Klicke dafür auf Seiten > Neue Seite.
- Füge den gewünschten Inhalt und die Meta-Daten ein, als Titel eignen sich Namen wie „Home“ und „Homepage“. Klicke auf Veröffentlichen.
- Wechsle zu Einstellungen > Lesen > Startseite festlegen.
- Wähle Eine statische Seite aus und suche in der Dropdown-Box neben „Homepage“ nach deiner neu erstellten Seite.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Hinweis: Wenn du weiterhin eine dynamische Blog-Seite anzeigen möchtest, kannst du dafür eine separate Seite einrichten. Erstelle die Seite, nenne sie zum Beispiel „Blog“ und wähle diese unter Einstellungen > Lesen im Dropdown-Menü für die Beitragsseite aus.
Auch interessant: Mit wenigen Schritten einen WordPress-Blog erstellen
Tipps zum Design der Startseite
Mit deiner Startseite heißt du die Besucher deiner Website willkommen. Der erste Eindruck zählt. Je nach Thema der Website begrüßt du hier potenzielle Kunden, interessierte Leser oder zukünftige Geschäftspartner. Überlege dir eine gute Struktur und beginne mit den wichtigsten Informationen.
1. WordPress-Startseite ändern: Worum es geht

Informiere die Besucher zuerst über die Mission beziehungsweise das Angebot der Website. Der Begrüßungstext sollte ohne zu scrollen (als Above the Fold bezeichnet) lesbar sein – und zum Scrollen oder Klicken motivieren. Verschwende den Platz nicht mit Floskeln wie „Herzlich Willkommen“.
Was macht deine Website, dein Unternehmen oder deine Dienstleistung einzigartig? Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Points, USPs) bringst du am besten ebenfalls im Begrüßungstext oder im Kopfbereich unter.
2. Inhalt übersichtlich strukturieren
Verwende aussagekräftige Bezeichnungen für die Menüpunkte, damit deine Leser sich schnell orientieren können. Platziere die wichtigsten Informationen direkt unter dem Menü. Arbeite mit Bildern und anderen visuellen Elementen. Überlade die Startseite nicht, beschränke dich stattdessen inhaltlich und beim Design auf das Wesentliche. Integriere Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions), zum Beispiel zum Registrieren, Kaufen oder Weiterlesen.
Auf Websites überfliegen Gäste den Inhalt nur, daraus ergeben sich folgende Tipps:
- Verfasse Überschriften mit sinnvoller Bedeutung.
- Fett markierte Schlüsselwörter im Text werden gelesen.
- Besucher lesen Listen und Aufzählungen eher als Absätze.
- Bilder und speziell Infografiken ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
- Schreibe kurze Sätze ohne Verschachtelungen.
- Formuliere klare Handlungsaufforderungen.
Auch interessant: WordPress-Header bearbeiten – Die besten Tipps für Webdesigner
3. Weitere wichtige Elemente beim WordPress-Startseite ändern
Bringe auf der Startseite neben dem Text folgende Elemente unter.
- Das Logo wird oben links oder mittig platziert und auf allen Unterseiten angezeigt.
- Ein Menü leitet Gäste schnell zu den verschiedenen Informationen.
- Eine Suchfunktion zur gezielten Suche nach Beiträgen auf deiner Website integrieren Webdesigner gerne oben rechts im Kopfbereich.
- Informationen wie Kundenbewertungen und Gütesiegel fördern das Vertrauen in deine Angebote und gehören daher auf die Startseite.
- Biete einen umfassenden Kundenservice und zeige Kontaktmöglichkeiten auf der Startseite an.
- Im Footer zeigst du gegebenenfalls Social Media Icons Webdesigner nutzen den Bereich häufig für Links zum Impressum und zu den Datenschutzbestimmungen.
Zusammenfassung
Die Startseite hat große Bedeutung für den Erfolg deiner Website. Hier entscheidet sich, ob Besucher einem Call-to-Action folgen und sich weiter mit deinem Angebot auseinandersetzen oder die Website gleich wieder verlassen. Mit wenigen Schritten kannst du deine WordPress-Startseite ändern und neu gestalten. Präsentiere hier die wichtigsten Informationen zuerst.
Bildnachweis: Unsplash