Managed WordPress Hilfe

Blockierungen von Plugins

In Ihrer Managed WordPress-Instanz wurden die folgenden Plugins auf die Sperrliste gesetzt, d. h., sie können nicht installiert werden. Sollten wir feststellen, dass sie bereits installiert wurden, werden sie entfernt.

Klicken, um zu einem Abschnitt zu springen
SicherungenCaching
Keine zusätzliche FunktionalitätLeistung
Verwandte BeiträgeSicherheitsprobleme
StatistikenUnnötig/nicht funktional

Erforderlich: Dieser Artikel betrifft alle Basic-, Deluxe-, Supreme-, Entwickler-, Pro- und E-Commerce-Konten von Managed WordPress. Diese Liste ist nicht vollständig. Jegliche Plugins, die zu diesen Kategorien zählen oder bekanntermaßen Probleme verursachen, können jederzeit zur Liste hinzugefügt oder deaktiviert werden.

Berücksichtigen Sie stets, dass es viele gewissenhafte Plugin-Entwickler gibt, die Probleme schnell beheben und unverzüglich ein Update veröffentlichen. Plugins, die mit Versionsinformationen aufgeführt sind, dienen dazu, die auf der Sperrliste stehenden Versionen zu erkennen.

Oft weist eine neuere oder aktualisierte Version die betreffende Sicherheitslücke, derentwegen das Plugin auf der Sperrliste steht, nicht mehr auf und kann daher installiert werden. Plugins ohne Versionsinformationen werden einfach blockiert, da keine aktualisierten oder verbesserten Versionen verfügbar sind.

Hinweis: Aktualisierte Versionen können in der Regel installiert werden, sofern in der Spalte Weitere Informationen nichts Gegenteiliges vermerkt ist.

Kürzlich auf die Sperrliste gesetzt

Die zuletzt gesperrten Plugins werden hier oben sowie in den jeweiligen Kategorien aufgelistet, um auf aktuelle Bedrohungen für die Hosting-Umgebung und Ihre Website hinzuweisen.

Plugin-NameKategorieWeitere Informationen
UpdraftPlus (vorübergehend)SicherungenAlle Versionen werden derzeit überprüft und könnten in Zukunft wieder aktiviert werden.
Real-time Find and ReplaceSicherheitVersion 3.9 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
NextGEN GallerySicherheitVersion 3.2.10 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken

Sicherungen

Da mit Ihrem Managed WordPress-Konto bereits ein Aufbewahrungszeitraum von 30 Tagen zur Verfügung steht, bieten diese Plugins keine zusätzliche Funktion.

Zum Sichern Ihrer Website im Bedarfsfall können Sie SFTP-Zugriff und ein Datenbanksicherungs-Plugin wie WP-DB-Backup oder WP-DBManager“ verwenden.

Plugin-NameWeitere Informationen
6scan-backupAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin
ezpz-one-click-backupAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin ohne zusätzliche Funktionalität
the-codetree-backupAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin
updraftAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin
updraftplus (vorübergehend)Keine zusätzliche Funktionalität und Leistungsprobleme. Das Plugin wird derzeit überprüft und könnte in Zukunft wieder aktiviert werden.
wponlinebackupAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin ohne zusätzliche Funktionalität

Caching

In Ihr Managed WordPress-Konto ist Caching bereits integriert.

Ist Ihre Website jedoch langsam, probieren Sie Folgendes aus:

Plugin-NameWeitere Informationen
w3-total-cacheSiehe Kategoriebeschreibung
wp-cacheSiehe Kategoriebeschreibung
wp-cachecomSiehe Kategoriebeschreibung
wp-fast-cacheSiehe Kategoriebeschreibung
wp-fastest-cacheSiehe Kategoriebeschreibung
wp-file-cacheSiehe Kategoriebeschreibung
wp-super-cacheSiehe Kategoriebeschreibung

Keine zusätzliche Funktionalität

Diese Plugins bieten in verschiedenen Bereichen unseres Systems keine zusätzliche Funktionalität.

Plugin-NameWeitere Informationen
6scan-protectionAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin ohne zusätzliche Funktionalität
adminerSiehe Kategoriebeschreibung
portable-phpmyadminSiehe Kategoriebeschreibung
wordpress-gzip-compressionSiehe Kategoriebeschreibung
wp-phpmyadminSiehe Kategoriebeschreibung

Performance

Diese Plugins bieten allgemein keine gute Leistung, insbesondere bei großen Websites.

Plugin-NameWeitere Informationen
adsense-click-fraud-monitoringSiehe Kategoriebeschreibung
broken-link-checkerVerwenden Sie stattdessen Clientsoftware auf Ihrem Computer oder einen externen Service.
google-sitemap-generatorVersionen 4.0 und älter: Verwenden Sie stattdessen Google Sitemaps oder WordPress SEO.
google-xml-sitemaps-with-multisite-supportVerwenden Sie stattdessen Google Sitemaps oder WordPress SEO.

Verwandte Beiträge

Diese Plugins erhöhen die Datenbankauslastung durch ineffiziente Abfragen, mangelhaftes Caching oder schlechte Skalierung großer Websites.

Sie können jedoch jeden Service verwenden, der die Beziehungslogik extern verarbeitet (etwa outbrain oder Jetpack).

Plugin-NameWeitere Informationen
contextual-related-postsSiehe Kategoriebeschreibung
fuzzy-seo-boosterSiehe Kategoriebeschreibung
seo-alrpSiehe Kategoriebeschreibung
similar-postsSiehe Kategoriebeschreibung
wordpress-popular-postsVersion 3.1.1 und älter
yet-another-featured-posts-pluginSiehe Kategoriebeschreibung
yet-another-related-posts-pluginSiehe Kategoriebeschreibung

Sicherheitsprobleme

Für diese Plugins sind Sicherheitsprobleme bekannt. Die Spalte Weitere Informationen enthält einen entsprechenden Hinweis.

Plugin-NameWeitere Informationen
clefAbgeschafftes/nicht unterstütztes Plugin
InfiniteWP ClientVersion 1.3.8 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
NextGEN GalleryVersion 3.2.10 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
MailPoetVersion 2.6.6 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
Pipdig Power PackVersion 4.7.3 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
slick-popupVersion 1.7.1 und älter
toolspackDetails zu Sicherheitsrisiken
wp-copysafe-webDetails zu Sicherheitsrisiken
wp-copysafe-pdfDetails zu Sicherheitsrisiken
wp-database-backupVersion 5.1 und älter
wp-live-chat-supportVersion 8.0.33 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken
Real-time Find and ReplaceVersion 3.9 und älter. Details zu Sicherheitsrisiken

Statistik

Ihr Konto verwendet diese Plugins nicht, da sie zahlreiche Anforderungen an Ihre Datenbank senden und das Website-Caching verhindern können. Dadurch wird die Leistung Ihrer Website beeinträchtigt.

Sie können jedoch jeden Service verwenden, der Ihre Statistiken extern erfasst und speichert. Dazu zählen Chartbeat (kostenpflichtig), Google Analytics (kostenlos), Jetpack (kostenlos) und Segment.io (kostenlos).

Plugin-NameWeitere Informationen
jr-referrerSiehe Kategoriebeschreibung
referrer-wpSiehe Kategoriebeschreibung
statpressSiehe Kategoriebeschreibung
wp-postviewsSiehe Kategoriebeschreibung
wp-power-statsSiehe Kategoriebeschreibung
wp-slimstatSiehe Kategoriebeschreibung

Unnötig/nicht funktional

Diese Plugins bieten keinen zusätzlichen Nutzen und funktionieren in unserem System möglicherweise nicht richtig.

Plugin-NameWeitere Informationen
Hello DollySiehe Kategoriebeschreibung
p3-profilerKeine Updates mehr erhältlich
sgcachepressVon Kunden, die von SiteGround migrieren – nicht erforderlich
synthesisVon Kunden, die von Synthesis migrieren – nicht erforderlich
wordpress-beta-testerFunktioniert nicht in GoDaddy Managed WordPress-Hosting
wp-engine-snapshotVon Kunden, die von WP Engine migrieren – nicht erforderlich
wpengine-commonVon Kunden, die von WP Engine migrieren – nicht erforderlich

Weitere Informationen