Zum Hauptinhalt springen
So bleibt dein Unternehmen trotz COVID-19 geöffnetMehr erfahren
Rufe uns an
Telefonnummern und Uhrzeiten
Hilfecenter

Erkunde unsere Onlinehilfe

BlogHilfe

Hosting für Linux (cPanel) Hilfe

Meine cPanel-Website mit FTP und FileZilla übertragen

Sie können Ihre Website entweder hochladen oder sichern, indem Sie eine Kopie Ihrer Dateien über FTP (File Transfer Protocol) von Ihrem Computer an Ihr Linux-Hostingkonto übertragen oder umgekehrt. Die meisten FTP-Client-Apps werden funktionieren, und in diesen Schritte wird die Nutzung von FileZilla erläutert.

Zunächst benötigen Sie diese Informationen:

Haben Sie all diese Informationen? Los geht's!

  1. FileZilla starten und folgende Felder ausfüllen:
    Feld Eingabe
    Host IP-Adresse oder Domainname
    Benutzername FTP-Benutzername
    Kennwort FTP-Passwort
    Port 21
  2. Klicken Sie auf Quickconnect. FileZilla verbindet sich mit Ihrem Hosting-Konto.
    filezilla mit dem Konto verbunden
  3. Öffnen Sie im Bereich Server das Stammverzeichnis Ihrer Website. Für Ihren primären Domainnamen ist das der Ordner public_html. Das Stammverzeichnis könnte füreine sekundäre oder zusätzliche Domain ein anderes sein.
    Stammverzeichnis wählen
  4. Öffnen Sie im Bereich Lokale Website einen Ordner auf Ihrem Computer, in dem Sie Ihre Website-Dateien lokal speichern.
    Lokale Website wählen
  5. So laden Sie Ihre Dateien hoch: Wählen Sie im Bereich Lokal alle Verzeichnisse und Dateien Ihrer Website und ziehen Sie sie dann in den Bereich Server. Nachdem alle Dateien verschoben wurden, wird Ihre Website live geschaltet.

    Alternativ können Sie so Ihre Dateien herunterladen Wählen Sie im Bereich Server alle Verzeichnisse und Dateien Ihrer Website und ziehen Sie sie in den Bereich Lokal. Nach dem Verschieben der Dateien haben Sie eine Sicherung Ihrer Website auf Ihren Computer gespeichert.

    Weitere Informationen

    • Das Hoch- und Herunterladen deiner Website oder deines gesamten Hostingkontos kann eine Weile dauern, je nach Internetverbindung und Größe deiner Website.
    • Hier erfahren Sie, wie Sie das Stammverzeichnis für eine sekundäre oder zusätzliche Domain suchen.
    • Wenn Ihre Website Datenbanken wie MySQL oder MSSQL einsetzt, achten Sie darauf, auch eine Sicherung dieser Datenbanken zu erstellen, damit Sie eine vollständige Sicherung erhalten.
    • Für problemfreie Sicherungen möchten wir Ihnen unseren kostenpflichtigen Website-Backup-Service vorstellen.

    Hinweis: Informationen zu Produkten von Drittanbietern werden nur als Service bereitgestellt. Sie stellen in keiner Weise eine Befürwortung oder direkte Unterstützung dieser Drittanbieterprodukte dar. Weder die Funktionen noch die Zuverlässigkeit solcher Drittanbieterprodukte liegen in unserer Verantwortung. Marken und Logos Dritter sind registrierte Marken der jeweiligen Eigentümer. Alle Rechte vorbehalten.