Meine Website wird nicht angezeigt
Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, dass eine Website nicht angezeigt wird. Nachfolgend sind einige Punkte aufgeführt, die Sie prüfen können.
Hinweis: Wenn Sie Probleme mit einer WordPress-Website haben, ist Fehlerbehebung für WordPress Ihre erste Anlaufstelle.
Überprüfen, ob Ihre Abrechnungsdaten aktuell sind und Ihre Domain nicht abgelaufen ist
Bei ganz neuen Domains und Websites tritt dieses Problem üblicherweise nicht auf. Es kommt allerdings vor, dass Benutzer ihre Domains und Websites manchmal nicht im Blick haben und diese deswegen ablaufen.
- Gehen Sie zur GoDaddy- Seite Verlängerungen und Abrechnung und vergewissern Sie sich, dass alle Zahlungen geleistet wurden und Ihre Domains noch aktiv sind.
Browserfenster neu laden
Unter Umständen müssen Sie einfach nur den Cache des Webbrowsers leeren, um Ihre Website anzuzeigen:
- Chrome und Internet Explorer: STRG + F5 drücken
- Firefox: STRG + R drücken
- Safari: Befehlstaste + Optionstaste + R drücken
DNS-Konfiguration auf Richtigkeit prüfen
Wenn Ihre Domain bei GoDaddy registriert ist, haben wir Ihre DNS-Einträge geändert, als Sie Ihr Konto eingerichtet haben. Daher sollte dieses Problem eigentlich nicht auftreten. Wurde Ihr Domainname dagegen anderswo registriert, dann vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Nameserver verwenden, damit Ihr Domainname auf Ihre Website weiterleitet. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Meine GoDaddy-Nameserver suchen, wenn Ihre Domain bei einem anderen Anbieter registriert ist
- Nameserver für meine Domains ändern, wenn Ihre Website bei einem anderen Anbieter gehostet wird
Überprüfen, ob Ihre Websitedateien sich im richtigen Verzeichnis befinden
Wenn Sie Ihre Websitedateien in das falsche Verzeichnis hochgeladen haben, wird Ihre Website definitiv nicht richtig angezeigt. Wie das richtige Verzeichnis für Ihre Dateien heißt, hängt von Ihrem Hosting-Typ ab:
- Linux Hosting mit cPanel: /public_html für Ihre primäre Domain. Falls Sie eine Sub- oder Add-On-Domain erstellt haben, finden Sie hier Informationen zur Ermittlung des korrekten Stammverzeichnisses.
- Windows-Hosting mit Plesk: /httpdocs für Ihre primäre Domain. Falls Sie eine Sub- oder Add-On-Domain erstellt haben, finden Sie hier Informationen zur Ermittlung des korrekten Stammverzeichnisses.
Dateiname für die Startseite prüfen
Bei Eingabe Ihres Domainnamens in einen Webbrowser sollte die Startseite angezeigt werden. Der Dateiname Ihrer Startseite kann je nachdem, wie die Dateien Ihrer Website erstellt wurden, unterschiedlich lauten, beispielsweise „index.htm“ oder „Default.html“. Achten Sie darauf, dass der Dateiname Ihrer Startseite für Ihren Hosting-Typ korrekt ist. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter:
Namen und Pfade von Bilddateien prüfen
Werden Ihre Bilder nicht angezeigt, vergewissern Sie sich, dass das Verzeichnis, in dem die Bilder sich befinden, mit dem in Ihrem Code angegebenen Pfad exakt übereinstimmt.
Hinweis: Unter Linux wird bei Pfaden die Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Wenn also Großbuchstaben in Ihren Bilddateinamen enthalten sind (z. B. „MeineBilddatei.jpg“), dann muss der Pfad in Ihrem Code ebenfalls an den entsprechenden Stellen Großbuchstaben aufweisen, da das Bild andernfalls nicht angezeigt wird.
Fehlerhafte Websitelinks korrigieren
Wenn Sie Ihre Website lokal entwickelt haben, muss Ihr Code beim Hochladen von Websiteinhalten an die Umgebung angepasst werden. Webseiten-URLs, Bildpfade und Datenbanknamen können von der Umgebung abhängig sein.
Es wird empfohlen, beim Verweisen auf Webseiten relative URLs zu verwenden. Relative URLs bezeichnen eine Webseite relativ zur aktuellen Seite bzw. im Kontext der aktuellen Seite. Da relative URLs den Domainnamen nicht angeben, müssen Sie sie bei Änderungen an der Umgebung nicht anpassen.
Weitere Informationen
- Sie können aktuelle Informationen zu wartungsbedingten Ausfällen jederzeit unserer Seite Systemstatus entnehmen.