Zum Hauptinhalt springen
So bleibt dein Unternehmen trotz COVID-19 geöffnetMehr erfahren
Rufe uns an
Telefonnummern und Uhrzeiten
Hilfecenter

Erkunde unsere Onlinehilfe

BlogHilfe

Hosting für Linux (cPanel) Hilfe

Wir haben die Seite für Sie so gut wie möglich übersetzt. Sie können sie sich aber auch auf Englisch ansehen.

Was ist .htaccess?

Mit .htaccess-Dateien können Sie das Verhalten Ihrer Website oder eines bestimmten Verzeichnisses auf Ihrer Website steuern. Wenn Sie beispielsweise eine .htaccess-Datei in Ihrem Stammverzeichnis platzieren, wirkt sich dies auf Ihre gesamte Website (www.coolexample.com) aus. Wenn Sie es im Verzeichnis / content ablegen, wirkt es sich nur auf dieses Verzeichnis aus (www.coolexample.com/content).

.htaccess funktioniert auf allen unseren Linux-Hosting-Konten.

Einige Beispiele für wofür eine .htaccess-Datei verwendet werden kann:

  • Passen Sie die Fehlerseiten für Ihre Website an
  • Schützen Sie Ihre Website mit einem Passwort
  • Aktivieren Sie serverseitige Includes
  • Verweigern Sie den Zugriff auf Ihre Website basierend auf IP
  • Ändern Sie die Standardseite (index.html), die für Ihre Website geladen wird
  • Leiten Sie Besucher auf eine andere Seite um
  • Verzeichnisliste verhindern
  • Fügen Sie MIME-Typen hinzu

Eine .htaccess-Datei ist eine einfache Textdatei mit dem Namen .htaccess. Es ist keine Dateierweiterung wie .html oder .txt, da der gesamte Dateiname .htaccess ist. Weitere Informationen zum Einrichten von .htaccess-Dateien finden Sie auf der Apache-Website .

Hinweis: Erstellen Sie eine .htaccess-Datei mit einem Nur-Text-Editor, der keinen Zeilenumbruch verwendet. Einige Editoren (z. B. MS Word oder Notepad mit aktiviertem Zeilenumbruch) fügen unsichtbare Zeichen ein, um einen Zeilenumbruch anzuzeigen. Ihre .htaccess-Datei funktioniert nicht, wenn sie diese Sonderzeichen enthält.