Zum Hauptinhalt springen
So bleibt dein Unternehmen trotz COVID-19 geöffnetMehr erfahren
Rufe uns an
Telefonnummern und Uhrzeiten
Hilfecenter

Erkunde unsere Onlinehilfe

BlogHilfe

Verwaltetes WordPress-E-Commerce Hilfe

Wir haben die Seite für Sie so gut wie möglich übersetzt. Sie können sie sich aber auch auf Englisch ansehen.

Welche Seiten sind für die Verwendung von WooCommerce erforderlich?

Wenn Sie WooCommerce zum ersten Mal auf Ihrer Website installieren, erstellt der Einrichtungsassistent eine Reihe von Seiten, die für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Online-Shops erforderlich sind. Diese Seiten sind:

  • Shop: Dies ist die Seite, auf der Ihre Produkte nach ihrer Erstellung automatisch hinzugefügt werden. Es enthält keine Inhalte.
  • Warenkorb: Auf dieser Seite können Ihre Kunden ihren Warenkorb sehen und in letzter Minute Änderungen vornehmen. Es enthält die[woocommerce_cart] Shortcode.
  • Kasse: Dies ist die Seite, die Ihre Kunden sehen und hinzufügen können, um ihre Bestellung abzuschließen (z. B. die Lieferadresse und auch die Zahlung). Es erfordert die[woocommerce_checkout] Shortcode.
  • Mein Konto: Dies ist die Kontoseite des Kunden, auf der Informationen zu seinem Konto, Bestellungen und anderen wichtigen Informationen angezeigt werden. Es erfordert die[woocommerce_my_account] Shortcode.

Alle oben genannten Seiten werden automatisch von WooCommerce generiert und sollten mit den meisten WordPress-Themen kompatibel sein, auch wenn sie nicht speziell für WooCommerce optimiert wurden. Obwohl dies die Standardoptionen sind, die das Plugin beim ersten Durchlaufen des Einrichtungsassistenten festlegt, können Sie auch eigene Seiten erstellen und festlegen.

Hinweis: Wenn Sie die Seiten „Warenkorb“, „Kasse“ und „Mein Konto“ auf die gleiche Seite setzen, führt dies vor der WooCommerce 3.7-Version zu fehlerhaften Umleitungen und einer Funktionsstörung des Zahlungs-Gateways.

Speziell für die Shop-Seite ist es wichtig zu wissen, dass sie als Platzhalter für ein Post-Typ-Produktarchiv dient . Das liegt daran, dass es möglicherweise anders gerendert wird als die übrigen generierten Seiten.

Die Shop-Seite sollte mit allen Themen kompatibel sein, auch mit denen, die nicht speziell für die Verwendung von WooCommerce entwickelt wurden. Wenn Sie jedoch ein benutzerdefiniertes / untergeordnetes Thema verwenden oder auf Ihrer Website eine Version von WooCommerce vor Version 3.3x ausgeführt wird, finden Sie in dieser Anleitung weitere Informationen zum weiteren Vorgehen: Kompatibilität von Drittanbietern / benutzerdefinierten Themen / Nicht-WC-Themen

Zugehörige Schritte

Weitere Informationen